Zum Inhalt springen

Header

Video
Mahmoud Abbas vergleicht die Angriffe Israels auf seine Landsleute mit dem Holocaust
Aus Tagesschau vom 17.08.2022.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 21 Sekunden.
Inhalt

Aussage an Medienkonferenz Palästinenserpräsident Abbas empört mit Holocaust-Vergleich

  • Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat Israel einen «Holocaust an den Palästinensern» vorgeworfen.
  • Die Reaktionen auf die Aussage bei seinem Besuch in Berlin reichen von «inakzeptabel» bis «unerträglich».
  • Kanzler Olaf Scholz hat sich mit einer Stellungnahme Zeit gelassen, was Kritik der Opposition auslöste.
  • Inzwischen hat Abbas mitteilen lassen, er habe die Einzigartigkeit des Holocaust nicht infrage stellen wollen.

Steffen Seibert, neuer deutscher Botschafter in Israel, hat den Vergleich von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas auf Twitter als «falsch und inakzeptabel» kritisiert. «Deutschland wird niemals einen Versuch dulden, die Einzigartigkeit der Verbrechen des Holocaust zu leugnen.»

Abbas hatte zuvor Israel den «vielfachen Holocaust an den Palästinensern» vorgeworfen. «Israel hat seit 1947 bis zum heutigen Tag 50 Massaker in 50 palästinensischen Orten begangen», sagte er am Dienstag bei einer Medienkonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin.

Abbas rudert nach Eklat zurück

Box aufklappen Box zuklappen

Nach scharfer Kritik aus Deutschland, Israel und Europa hat Palästinenserpräsident Mahmud Abbas versucht, die Empörung über seine umstrittenen Äusserungen zum Holocaust zu dämpfen. «Präsident Abbas bekräftigt, dass der Holocaust das abscheulichste Verbrechen der modernen menschlichen Geschichte ist», schrieb die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa am Mittwoch.

Abbas sagte demnach, er habe in Berlin nicht die Einzigartigkeit des Holocaust infrage stellen wollen. Er habe mit seinen Äusserungen «die Verbrechen und Massaker gegen das palästinensische Volk, die Israels Streitkräfte seit der Nakba begangen haben» gemeint.

Die Palästinenser gedenken jährlich der Nakba (dt.: Katastrophe oder Unglück). Der Hintergrund: Aus einem Teil des britischen Mandatsgebiets Palästina wurde 1948 Israel. Die arabischen Nachbarn griffen den neuen Staat an. Im Zuge der darauf folgenden Kämpfe flohen rund 700'000 Palästinenser oder wurden vertrieben.

Der 87-Jährige war von einem Journalisten gefragt worden, ob er sich zum 50. Jahrestag des von palästinensischen Terroristen verübten Attentats auf die israelische Olympiamannschaft in München bei Israel entschuldigen werde. Scholz’ Sprecher Steffen Hebestreit hatte die Pressekonferenz unmittelbar nach Abbas’ Aussage beendet.

Einen Tag nach der Aussage hat Hebestreit bedauert, dass die Pressekonferenz zu schnell beendet worden sei. «Da war ich nicht schnell genug, aufmerksam genug, um darauf zu reagieren», erläuterte der Sprecher. «Das war mein Fehler, und den muss ich auf meine Kappe nehmen.»

Späte Stellungnahme des Kanzlers

Der Kanzler selbst äusserte sich nicht sofort öffentlich dazu. CDU-Chef Friedrich Merz schrieb auf Twitter, Scholz hätte dem Palästinenserpräsidenten nach dessen Aussage «klar und deutlich widersprechen und ihn bitten müssen, das Haus zu verlassen».

In einem Interview mit der Zeitung «Bild» sagte Scholz am Abend, gerade für Deutsche sei jegliche Relativierung des Holocaust «unerträglich und inakzeptabel». Am Morgen nach der Pressekonferenz setzte auch er einen Tweet ab, in dem er Abbas’ Äusserung scharf verurteilt.

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, sagte, mit der Relativierung der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik trete Abbas das Andenken an sechs Millionen ermordete Juden mit Füssen. Er kritisierte auch Scholz: «Dass eine Relativierung des Holocaust gerade in Deutschland bei einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt unwidersprochen bleibt, halte ich für skandalös.»

Deutliche Reaktionen aus Israel

Eine «moralische Schande» und eine «monströse Lüge» nannte Israels Regierungschef Yair Lapid die Aussage des Palästinenserpräsidenten. Auf Twitter schrieb er, die Geschichte werde Abbas niemals verzeihen.

Auch Dani Dayan, der Vorsitzende der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, bezeichnete die Aussagen als abscheulich und beängstigend und forderte eine Reaktion der deutschen Regierung.

Israels designierter Botschafter in Berlin forderte, solche Aussagen in Deutschland nicht hinzunehmen. «Schande!», schrieb Ron Prosor. «Für die Holocaust-Leugnung von Abbas auf deutschem Boden muss es 0 Toleranz geben.»

Holocaust-relativierende Doktorarbeit

Er schrieb weiter: «Selbst wenn man seinen Doktortitel mit Holocaust-Leugnung erworben hat, sollte man verstehen, dass Versöhnung zwischen Menschen nicht auf Lügen und Verfälschungen beruhen kann.» Abbas hatte in seiner in den 1980er-Jahren vorgelegten Doktorarbeit den Holocaust relativiert und der zionistischen Bewegung vorgeworfen, sie habe mit dem Hitler-Regime kollaboriert. Erst 2014 bezeichnete Abbas erstmals die Judenvernichtung während des Holocausts als das «schlimmste Verbrechen der Neuzeit».

EU-Kommission reagiert ebenfalls empört

Box aufklappen Box zuklappen

Auch in der EU-Kommission sorgte Abbas mit seinem Vergleich für Empörung. Die Aussagen seien inakzeptabel, schrieb der für den Kampf gegen Antisemitismus zuständige EU-Kommissionsvize Margaritis Schinas auf Twitter. Der Holocaust sei ein «unauslöschlicher Schandfleck» in der europäischen Geschichte.

Audio
Abbas' Äusserung löst Empörung aus
aus HeuteMorgen vom 17.08.2022. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 1 Minute 29 Sekunden.

HeuteMorgen, 17.08.2022, 08:00 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel