Es ist Ramadan. Auch in Libyen. Zeit der Besinnung und Einkehr eigentlich. Dennoch wird weiter gekämpft.
Um die Hauptstadt Tripolis etwa, zu deren Eroberung sich General Chalifa Haftar und seine Libysche Nationalarmee vor über einem Jahr aufgemacht hatten. Unterstützt wird Haftar unter anderem von den Emiraten, Russland und Ägypten.
Angriff mit 14 Verletzten
In den letzten Wochen haben die Angriffe auf zivile Ziele in Tripolis nochmals zugenommen. Jüngstes Beispiel: eine Attacke auf das Zentral-Spital der Stadt am Donnerstag mit 14 Verletzten.
Die von der UNO anerkannte Regierung in Tripolis, militärisch unterstützt von der Türkei, macht die Truppen Haftars für den Angriff verantwortlich.
17 Angriffe auf Spitäler, Spitalpersonal und Ambulanzen hat die NGO International Rescue Committee in diesem Jahr bereits gezählt. Allein das ist zu viel.
Doch alle Aufrufe zur nachhaltigen Waffenruhe sind bisher verhallt. Den Kriegsparteien und ihren Verbündeten fehlt der Wille zum Kompromiss – auch wenn der Konflikt militärisch nicht zu gewinnen sein dürfte.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}