Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Dekret unterzeichnet Das Meeresschutzgebiet um die Galápagos-Inseln wächst

Das neue Gebiet soll die Wanderrouten seltener Tierarten schützen.

  • Das Meeresschutzgebiet um die Galápagos-Inseln im Pazifik wächst um 60'000 Quadratkilometer.
  • Auf einem Schiff in der Bucht von Puerto Ayora unterzeichnete Ecuadors Präsident Guillermo Lasso am Freitag im Beisein von Ex-US-Präsident Bill Clinton und Kolumbiens Staatschef Iván Duque das entsprechende Dekret.
  • Durch das neue Gebiet sollen die Wanderrouten seltener Tierarten geschützt werden.
Audio
Archiv: Galápagos – Wenn der Tourismus ein Paradies bedroht
aus Kontext vom 06.09.2016. Bild: flickr/pantxorama
abspielen. Laufzeit 56 Minuten 9 Sekunden.

«Es gibt Orte, die die Geschichte der Menschheit prägen, und heute haben wir die Ehre, an einem dieser Orte zu sein», sagte Lasso. «Diese Inseln lehren uns etwas über uns selbst: Was wäre, wenn wir uns nicht als Herren über diese Erde aufführten, sondern als ihr Beschützer?»

Das neue Gebiet soll die Galápagos-Inseln mit den Inseln Coiba (Panama), Malpelo (Kolumbien) und Coco (Costa Rica) verbinden und die Wanderrouten seltener Tierarten schützen. Die Staatschefs der beteiligten Länder hatten das neue Meeresschutzgebiet im vergangenen Jahr bei der Weltklimakonferenz in Glasgow angekündigt.

Ex-US-Präsident Bill Clinton (links) und Ecuadors Präsident Guillermo Lasso.
Legende: Ex-US-Präsident Bill Clinton (links) und Ecuadors Präsident Guillermo Lasso. Keystone

Bislang stehen bereits rund 138'000 Quadratkilometer Meeresfläche rund um das Galápagos-Archipel unter Schutz. Die Inseln gehören zu Ecuador und liegen rund 1000 Kilometer westlich der südamerikanischen Küste im Pazifik. Das Archipel zählt wegen seiner besonderen Flora und Fauna seit 1978 zum Unesco-Weltnaturerbe.

Zu den nur dort vorkommenden Arten zählen Meerechsen, Landleguane und Galápagos-Finken. 1835 besuchte Charles Darwin die Inseln. Seine Theorie von der Entstehung der Arten erhielt dort viele Denkanstösse.

SRF4 News, 15.01.2022, 07:00 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen