Erdbeben in Amatrice - Als eine ganze Stadt zusammenstürzte
Vor sieben Monaten zerstörte ein Erdbeben einen Grossteil der Stadt Amatrice. Seitdem bebte die Erde in der Region mehrmals, tausende Menschen wurden obdachlos. Nur langsam finden die Bewohner zurück in den Alltag.
Bild 1 von 14.
24. August 2016, 3:36 Uhr: Ein Erdbeben der Stärke 6,2 erschüttert das kleine Städtchen Amatrice. Beinahe jedes Gebäude wird beschädigt oder fällt in sich zusammen. Rund 300 Menschen sterben, die ganze Stadt ist obdachlos.
Bildquelle: Keystone.
1 / 14
Legende:
24. August 2016, 3:36 Uhr: Ein Erdbeben der Stärke 6,2 erschüttert das kleine Städtchen Amatrice. Beinahe jedes Gebäude wird beschädigt oder fällt in sich zusammen. Rund 300 Menschen sterben, die ganze Stadt ist obdachlos.
Keystone
Bild 2 von 14.
Über 4'300 Rettungskräfte sind in Amatrice im Einsatz. Tagelang suchen sie unter den Trümmern nach Überlebenden – immer wieder mit Erfolg.
Bildquelle: Keystone.
2 / 14
Legende:
Über 4'300 Rettungskräfte sind in Amatrice im Einsatz. Tagelang suchen sie unter den Trümmern nach Überlebenden – immer wieder mit Erfolg.
Keystone
Bild 3 von 14.
Das Stadthaus ist eines der ersten Häuser, das dem Beben am 24. August 2016 zum Opfer fällt. Heute sind erst einige Aufräumarbeiten fertig und die Sanierung ist erst in den Anfängen.
Bildquelle: SRF.
3 / 14
Legende:
Das Stadthaus ist eines der ersten Häuser, das dem Beben am 24. August 2016 zum Opfer fällt. Heute sind erst einige Aufräumarbeiten fertig und die Sanierung ist erst in den Anfängen.
SRF
Bild 4 von 14.
Doch die Region kommt nicht zur Ruhe: In den kommenden Wochen erschüttern immer wieder Beben Mittelitalien (im Bild: die Stadt Camerino, die am 26. Oktober 2016 von einem Erdbeben der Stärke 5,9 beschädigt wird).
Bildquelle: Keystone.
4 / 14
Legende:
Doch die Region kommt nicht zur Ruhe: In den kommenden Wochen erschüttern immer wieder Beben Mittelitalien (im Bild: die Stadt Camerino, die am 26. Oktober 2016 von einem Erdbeben der Stärke 5,9 beschädigt wird).
Keystone
Bild 5 von 14.
Am 30. Oktober bebt die Erde in der Nähe von Norcia. Es ist das stärkste Erdbeben in Italien seit 36 Jahren mit der Stärke 6,6. Betroffen ist auch dieses Mal Amatrice: Der Glockenturm, der im August noch unbeschädigt blieb, stürzt nach dem erneuten Beben teilweise ein.
Bildquelle: Keystone.
5 / 14
Legende:
Am 30. Oktober bebt die Erde in der Nähe von Norcia. Es ist das stärkste Erdbeben in Italien seit 36 Jahren mit der Stärke 6,6. Betroffen ist auch dieses Mal Amatrice: Der Glockenturm, der im August noch unbeschädigt blieb, stürzt nach dem erneuten Beben teilweise ein.
Keystone
Bild 6 von 14.
Das Gebiet zwischen Latium, Umbrien und Marken ist wegen seiner geologischen Lage besonders gefährdet. Zwischen dem 24. August und dem 30. Oktober 2016 kommt es immer wieder zu kleineren und grösseren Erdbeben in der Region.
Bildquelle: SRF.
6 / 14
Legende:
Das Gebiet zwischen Latium, Umbrien und Marken ist wegen seiner geologischen Lage besonders gefährdet. Zwischen dem 24. August und dem 30. Oktober 2016 kommt es immer wieder zu kleineren und grösseren Erdbeben in der Region.
SRF
Bild 7 von 14.
Für die Bevölkerung werden Notunterkünfte errichtet. Der Zivilschutz baut ganze Zeltstädte auf, damit die Bewohner ein Dach über dem Kopf haben. Später werden die Leute in Wohnwagencamps umgesiedelt.
Bildquelle: Reuters.
7 / 14
Legende:
Für die Bevölkerung werden Notunterkünfte errichtet. Der Zivilschutz baut ganze Zeltstädte auf, damit die Bewohner ein Dach über dem Kopf haben. Später werden die Leute in Wohnwagencamps umgesiedelt.
Reuters
Bild 8 von 14.
Aber auch die Wohnwagensiedlungen sollen nur eine Zwischenlösung sein. In den Nächten Ende August ist es bereits empfindlich kalt und die Winter sind in der bergigen Region hart.
Bildquelle: SRF.
8 / 14
Legende:
Aber auch die Wohnwagensiedlungen sollen nur eine Zwischenlösung sein. In den Nächten Ende August ist es bereits empfindlich kalt und die Winter sind in der bergigen Region hart.
SRF
Bild 9 von 14.
Die Menschen hoffen, eines der neuen Zuhause, die derzeit gebaut werden, bald beziehen zu können. Das Warten könnte aber noch lange dauern.
Bildquelle: SRF.
9 / 14
Legende:
Die Menschen hoffen, eines der neuen Zuhause, die derzeit gebaut werden, bald beziehen zu können. Das Warten könnte aber noch lange dauern.
SRF
Bild 10 von 14.
Erst 25 Häuschen sind fertig. Immerhin konnten die ersten Amatricer in ihr neues Zuhause einziehen. Wer zum Zug kommt, entscheidet das Losglück.
Bildquelle: SRF.
10 / 14
Legende:
Erst 25 Häuschen sind fertig. Immerhin konnten die ersten Amatricer in ihr neues Zuhause einziehen. Wer zum Zug kommt, entscheidet das Losglück.
SRF
Bild 11 von 14.
Denn der Aufbau kommt nur schleppend voran. 200 dieser Häuser will der Zivilschutz bis Ostern in Amatrice und in der Nachbargemeinde Acumoli errichten. Wegen der zahlreichen Nachbeben in der Region und dem vielen Schnee durch den Winter sind die Helfer in Verzug.
Bildquelle: SRF.
11 / 14
Legende:
Denn der Aufbau kommt nur schleppend voran. 200 dieser Häuser will der Zivilschutz bis Ostern in Amatrice und in der Nachbargemeinde Acumoli errichten. Wegen der zahlreichen Nachbeben in der Region und dem vielen Schnee durch den Winter sind die Helfer in Verzug.
SRF
Bild 12 von 14.
Insgesamt sind 85 Prozent der Häuser in und um Amatrice nicht mehr bewohnbar. Auch die Bauern leiden unter der Situation: Zerstörte Höfe machen die Bewirtschaftung beinahe unmöglich.
Bildquelle: SRF.
12 / 14
Legende:
Insgesamt sind 85 Prozent der Häuser in und um Amatrice nicht mehr bewohnbar. Auch die Bauern leiden unter der Situation: Zerstörte Höfe machen die Bewirtschaftung beinahe unmöglich.
SRF
Bild 13 von 14.
Der Zivilschutz errichtet Stallprovisorien, in denen die Tiere Unterschlupf finden.
Bildquelle: SRF.
13 / 14
Legende:
Der Zivilschutz errichtet Stallprovisorien, in denen die Tiere Unterschlupf finden.
SRF
Bild 14 von 14.
Die Bauern von Amatrice leben vor allem von der Viehwirtschaft. Dank der provisorischen Ställe können sie ihre Tiere durch den Winter bringen.
Bildquelle: SRF.
14 / 14
Legende:
Die Bauern von Amatrice leben vor allem von der Viehwirtschaft. Dank der provisorischen Ställe können sie ihre Tiere durch den Winter bringen.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.