Zum Inhalt springen

Header

Video
Erdbeben: Suche nach Überlebenden geht weiter
Aus Tagesschau vom 08.02.2023.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 8 Sekunden.
Inhalt

Erdbeben in der Türkei Erdogans Krisenmanagement wird die Wahlen im Mai mitentscheiden

Keiner spricht in diesen Tagen davon – doch der Termin steht weiter. Am 14. Mai soll in der Türkei ein neues Staatsoberhaupt und ein neues Parlament gewählt werden. Dieses Datum hatte Präsident Recep Tayyip Erdogan vor drei Wochen mit politischem Kalkül gewählt – als die Welt in der Türkei noch «in Ordnung» war.

Seit dem Beben von Montagnacht aber ist das Land ein anderes geworden. 16 Millionen Menschen sind auf Dauer indirekt von Tod und Zerstörung betroffen – fast ein Drittel aller Wahlberechtigten im Land. Was bedeutet das, wenn der Wahltermin bestehen bleibt?

Kann Präsident Erdogan und seine Regierungspartei AKP in der betroffenen Region für Perspektive und Wiederaufbau sorgen? Oder wird der Machtapparat, der seit fast 20 Jahren in der Türkei regiert, für die Verfehlungen belangt, die in zehn Provinzen zum Einsturz ganzer Wohnquartiere geführt haben?

Opposition steht im Abseits

Der Ausgang ist bislang völlig offen. Erdogan gibt sich führungsstark, verspricht Soforthilfe und will das Land mit Notverordnungen regieren. Und der Präsident wird versuchen, die internationale Solidarität als Vertrauen der Welt in die Führung dieses Landes zu verkaufen.

Die Opposition kann sich nicht einfach in dieser Notsituation profilieren. Eigentlich wollte das Bündnis aus sechs Parteien am 13. Februar einen gemeinsamen Spitzenkandidaten bekannt geben. Ein Mann war im Spiel – doch interessiert das jetzt?

Meral Akşener, Chefin der rechten IYI-Partei und einzige Frau im Oppositionsbündnis, hält sich auffallend zurück. Sie spricht von einer Notsituation, «in der wir die Stimme unseres Staates hören müssen, in der wir still sein sollten».

Anschuldigungen gegen Erdogan

Die Bürgermeister von Istanbul und Ankara, Mansur Yavaş und Ekrem İmamoğlu, Aushängeschilder der Republikanischen Volkspartei CHP, loben öffentlich vor allem die Arbeit ihrer Rettungsmannschaften im Erdbebengebiet. Nur ihr Parteichef Kemal Kılıçdaroğlu benennt Erdogan und seiner AKP als klaren Schuldigen für dieses Desaster. «Diese Regierung hat 20 Jahre lang das Land für ein schweres Erdbeben nicht vorbereitet. Die dafür vorgesehenen Steuern und Abgaben wurden veruntreut, Bauvorschriften nicht eingehalten. Der Staat ist nicht da, wenn man ihn braucht.»

Die nächsten Wochen werden entscheiden, ob die Anschuldigungen mehr werden, ob ungenügendes Krisenmanagement das Vertrauen der Bevölkerung in den Präsidenten schmälert. Dann könnte die Zeit reif sein für ein politisches Beben, auf das die Opposition in der Türkei schon lange wartet.

Philipp Zahn

Philipp Zahn

Auslandredaktor

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Philipp Zahn ist Teil der TV-Auslandredaktion von SRF. Davor berichtete er als Korrespondent aus Italien, Griechenland und der Türkei. Zahn studierte Geschichte, Volkswirtschaft und Philosophie in Berlin und Siena.

Tagesschau, 08.02.2023, 12:45 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel