- Die CDU hat an ihrem Sonderparteitag in Berlin grünes Licht für den Koalitionsvertrag mit CSU und SPD gegeben.
- Von 975 Delegierten stimmten nur 27 gegen den mit CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag.
- Bundeskanzlerin Angela Merkel warb nachdrücklich für die Neuauflage der grossen Koalition.
- Nun liegt der Ball für eine Neuauflage der Groko bei der SPD: Das Ergebnis des laufenden Mitgliederentscheids wird am Sonntag bekannt gegeben.
Mit diesen Ministern will Merkel in die Groko:
Die Minister der Regierung Merkel
-
Bild 1 von 17. Das Kabinett um die neue Merkel-Regierung in Berlin steht. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 17. Angela Merkel, Bundeskanzlerin. Die alte und neue Kanzlerin heisst Angela Merkel. Sie wird in den kommenden Tagen vereidigt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 17. Helge Braun, Kanzleramtschef. Der 45-Jährige amtete bereits als Staatssekretär im Kanzleramt. Seit 2009 gehört der Hesse dem Bundestag an. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 17. Olaf Scholz, Vizekanzler und Finanzminister. Der bisherige Erste Bürgermeister von Hamburg wird zudem die Arbeit der SPD-Minister im Kabinett koordinieren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 17. Heiko Maas, Aussenminister. Der ehemalige Justizminister Heiko Maas wechselt ins Aussenministerium und ersetzt dort Sigmar Gabriel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 17. Peter Altmaier, Wirtschaftsminister. Ein alter Bekannter: Der bisherige Kanzleramtschef soll neuer Wirtschaftsminister werden. Der Saarländer gilt als einer der wichtigsten Vertrauten Merkels und fungierte schon als Umweltminister. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 17. Ursula von der Leyen, Verteidigungsministerin. Sie ist der Dauerbrenner in der Regierung. Die 59-Jährige war bereits in der vergangenen Legislatur Verteidigungsministerin. In Merkels vorherigen Kabinetten amtete sie als Familienministerin sowie als Arbeitsministerin. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 8 von 17. Horst Seehofer, Innenminister. CSU-Politiker Horst Seehofer und Kritiker der Kanzlerin wird Innenminister. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 17. Katarina Barley, Justizministerin. Die Lücke im Justizministerium wird SPD-Politikerin Katarina Barley ausfüllen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 17. Hubertus Heil, Arbeitsminister. Der neue Arbeits- und Sozialminister kommt ebenfalls von der SPD. Sein Name: Hubertus Heil. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 17. Jens Spahn, Gesundheitsminister. Der 37-Jährige gilt als einer der grössten parteiinternen Kritiker der Kanzlerin. Nun will Merkel Spahn als Gesundheitsminister in ihr Kabinett holen. Seit 2015 ist der Westfale Staatssekretär im Finanzministerium. Der bisherige Gesundheitsminister Hermann Gröhe würde leer ausgehen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 17. Franziska Giffey, Familienministerin. Und Franziska Giffey wird die neue Familienministerin der neuen Merkel-Regierung in Berlin. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 17. Svenja Schulze, Umweltministerin. Auch das Umweltministerium wird ein SPD-Kabinettsmitglied ausfüllen – von Svenja Schulze. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 17. Anja Karliczek, Bildungsministerium. Sie ist die grosse Überraschung: Anja Karliczek sitzt erst seit 2013 im Bundestag und amtet seit Anfang 2017 als parlamentarische Geschäftsführerin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 17. Andreas Scheuer, Verkehrsminister. Andreas Scheuer übernimmt das Verkehrsministerium. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 16 von 17. Julia Klöckner, Landwirtschaftsministerin. Trotz ihrer Niederlage als Spitzenkandidatin bei den Landtagswahlen 2016 in Rheinland-Pfalz soll Klöckner einen Ministerposten erhalten. Die 45-Jährige ist mit dem Landwirtschaftsministerium vertraut: Von 2009 bis 2011 war sie dort parlamentarische Staatssekretärin. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 17 von 17. Gerd Müller, Entwicklungsminister. CSU-Politiker Gerd Müller wird der neue Entwicklungsminister der Merkel-Regierung. Bildquelle: Keystone.