Zum Inhalt springen

Header

Video
Der Countdown und Start der «Euclid»-Sonde
Aus News-Clip vom 01.07.2023.
abspielen. Laufzeit 40 Sekunden.
Inhalt

ESA-Mission Erfolgreicher Start der «Euclid»-Sonde

  • Die europäische Sonde «Euclid» zur Erforschung von dunkler Materie und dunkler Energie ist ins All gestartet.
  • Das Fluggerät der Europäischen Raumfahrtagentur ESA hob kurz nach 17 Uhr Schweizer Zeit vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral an Bord einer Rakete des Unternehmens SpaceX ab.

Mit einem hochauflösenden Teleskop soll «Euclid» einen Blick in die Vergangenheit des Universums werfen und dessen Entwicklung innerhalb der letzten zehn Milliarden Jahre erforschen.

Die Sonde «Euclid» in einer Visualisierung der ESA.
Legende: Die Sonde «Euclid» in einer Visualisierung der ESA. REUTERS/European Space Agency

Ziel ist es auch, eine 3D-Karte zu erstellen, in der Zeit die dritte Dimension ist. Insgesamt sollen Daten zu Milliarden von Galaxien gesammelt werden. Mithilfe von «Euclid» wollen Forscherinnen und Forscher die Ausdehnung des Universums sehen und nachvollziehen, wie sich einzelne Strukturen gebildet haben. Daraus wollen sie Schlüsse auf dunkle Materie und dunkle Energie ziehen, welche zusammen einen grossen Anteil am Universum bilden.

Ich erwarte, dass ‹Euclid› die Wissenschaftsgemeinschaft mit einer nie da gewesenen, riesigen Menge an Daten fluten wird.
Autor: Giuseppe Racca ESA-Programmmanager für «Euclid»

Alle anderen bekannten Bestandteile – Sterne, Planeten, unsere Milchstrasse und andere Galaxien – machen lediglich etwa fünf Prozent aus, wie Giuseppe Racca, ESA-Programmmanager für «Euclid», im Vorfeld erklärte. Racca geht davon aus, dass «Euclid» enorm viele neue Informationen liefern wird. «Ich erwarte, dass ‹Euclid› die Wissenschaftsgemeinschaft mit einer nie da gewesenen, riesigen Menge an Daten fluten wird.»

Die Sonde soll etwa 1.5 Millionen Kilometer weit ins All fliegen. Der Weg dorthin wird etwa einen Monat dauern. Nach einigen Tests soll die Mission im Oktober richtig losgehen. Vorerst soll «Euclid» sechs Jahre im Einsatz sein.

Schweizer Beteiligung an der Sonde

An der Mission sind auch Schweizer Forschungsinstitute massgeblich beteiligt, darunter die Universität Zürich, die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne und die Universität Genf.

So wurden etwa Teile eines Messgeräts in der Schweiz entwickelt, das als hochauflösende Kamera Licht im Weltraum beobachtet. Die FHNW steuerte eine Software-Infrastruktur bei, die die weltweite Verteilung von Weltraumdaten ermöglicht.

SRF 4 News, 01.07.2023, 19:00 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel