Der frühere italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi leidet unter dem Verlust seines Wahlrechts. «Es ist sehr schwer auszuhalten, nicht an der Europawahl am Sonntag teilnehmen zu dürfen», sagte der 77-Jährige nachdem er seinen vierstündigen Sozialdienst in einem Altersheim bei Mailand abgeleistet hatte.
Das Verbot, sich per Stimmzettel politisch zu beteiligen, «belastet mich wirklich sehr», erklärte der «Cavaliere» weiter.
Vier Stunden pro Woche Sozialdienst
Der konservative Politiker und Medienzar war wegen Steuerbetrugs zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Die Haft bleibt ihm wegen seines Alters erspart, stattdessen muss er mindestens vier Stunden pro Woche Sozialdienst leisten. Zudem wurde ein zweijähriges Ämterverbot gegen Berlusconi verhängt. In dieser Zeit darf er auch nicht wählen gehen.
Europawahl – Italien
-
Bild 1 von 6. Positionen (Smartspider) der wichtigsten Parteien Italiens:. Die Europawahlen sind der erste Stimmungsbarometer für die amtierende Regierung von Matteo Renzi. Ein gutes Ergebnis wäre wichtig für seine Reformvorhaben. 2009 war der Partito Democratico hinter Silvio Berlusconis Popolo della Libertà zweitstärkste Kraft. Bildquelle: smartvote.ch.
-
Bild 2 von 6. Positionen (Smartspider) der wichtigsten Parteien Italiens:. Der Komiker Beppe Grillo hat mit seiner Protestpartei Movimento 5 Stelle (M5S) die etablierten Parteien das Fürchten gelehrt. Der Durchbruch gelang M5S bei den Parlamentswahlen 2013. Aus dem Stand wurde die Partei zweitstärkste Kraft. Bildquelle: smartvote.ch.
-
Bild 3 von 6. Positionen (Smartspider) der wichtigsten Parteien Italiens:. Die Forza Italia ging mit einem Handicap in den Wahlkampf: Parteichef und Ex-Premier Silvio Berlusconi durfte wegen seiner Verurteilung nicht kandidieren. Den Wahlkampf leitet der Cavaliere dennoch – mit Slogans wie «weniger Deutschland, mehr Italien». Forza Italia war 2013 aus der Spaltung des Popolo della Libertà hervorgegangen. Bildquelle: smartvote.ch.
-
Bild 4 von 6. Positionen (Smartspider) der wichtigsten Parteien Italiens:. Neben den grossen populistischen Parteien 5 Stelle und Forza Italia bewerben sich weitere Rechtsaussen-Parteien um die Gunst des Wählers. Eine davon ist die Lega Nord, die aus der neofaschistischen Alleanza Nazionale hervorgegangen ist. Bildquelle: smartvote.ch.
-
Bild 5 von 6. Positionen (Smartspider) der wichtigsten Parteien Italiens:. Fratelli d'Italia ist eine weitere Rechtsaussen-Partei, welche bei den EU-Parlamentswahlen kandidiert. Allerdings muss die Partei erst die Vier-Prozent-Hürde knacken. Bildquelle: smartvote.ch.
-
Bild 6 von 6. Positionen (Smartspider) der wichtigsten Parteien Italiens:. Die Mitte-Rechts-Partei Nuovo Centrodestra ging 2013 aus einer Abspaltung von Berlusconis Popolo della Libertà hervor. Im Vergleich zu Forza Italia zeichnet sie sich durch eine weniger strenge Haltung gegenüber Migranten sowie mehr Nähe zur EU aus. Bildquelle: smartvote.ch.