- Die französische Justiz hat eine Auslieferung des früheren kosovarischen Ministerpräsidenten Ramush Haradinaj nach Serbien abgelehnt.
- Der 48-Jährige war im Januar aufgrund eines von Serbien ausgestellten internationalen Haftbefehls am Flughafen Basel-Mülhausen festgenommen worden.
- Er wurde später gegen Auflagen freigelassen, durfte Frankreich aber nicht verlassen und musste seinen Reisepass abgeben.
- Die serbischen Behörden werfen Haradinaj, einem ehemaligen Anführer der kosovo-albanischen Rebellenorganisation UCK, Verbrechen an der serbischen Zivilbevölkerung während des Kosovo-Krieges (1998-1999) vor.
- Haradinaj bezeichnet die serbischen Vorwürfe als politisch motiviert. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien hatte den Politiker 2008 und 2012 in zwei Prozessen freigesprochen.
Inhalt
Frankreich lehnt Gesuch ab Haradinaj wird nicht nach Serbien ausgeliefert
Teilen
SRF 4 News, 11 Uhr; sda/afp/reia; kors