Zum Inhalt springen

Header

Video
El Salvadors Regierung errichtet gigantische Haftanstalt
Aus SRF News Videos vom 26.02.2023.
Bild: Reuters abspielen. Laufzeit 1 Minute.
Inhalt

Grösstes Gefängnis der Welt «El Salvadors Präsident will seine harte Hand beweisen»

Im zentralamerikanischen El Salvador ist ein Gefängnis für 40'000 Insassen eröffnet worden – eine der grössten Haftanstalten der Welt. Das Mega-Gefängnis ist ein Projekt von Präsident Nayib Bukele, der sich dem Kampf gegen die Bandenkriminalität verschrieben hat. Sein Vorgehen komme in der Bevölkerung zwar gut an, bringe aber auch demokratische Prinzipien in Gefahr, sagt der Lateinamerika-Kenner Christian Ambrosius.

Christian Ambrosius

Christian Ambrosius

Freie Universität Berlin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Christian Ambrosius ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lateinamerika-Spezialist am Lateinamerika-Insitut der Freien Universität Berlin.

SRF News: Wie kommt El Salvador dazu, ein so riesiges Gefängnis zu bauen?

Christian Ambrosius: Präsident Bukele will damit zeigen, dass er mit einer ultra-harten Hand gegen die Gewalt und die kriminellen Banden im Land vorgeht. Vor rund einem Jahr verhängte er nach einem besonders gewalttätigen Wochenende den Ausnahmezustand.

Folter und Mord in Gefängnissen

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Keystone/Rodrigo Sura

El Salvadors Präsident Nayib Bukele verhängte Ende März 2022 den Ausnahmezustand. Tausende von Menschen wurden seither willkürlich festgenommen. Laut Amnesty International kommt es in den Haftanstalten zu Folter und Misshandlungen. Mindestens 18 Menschen seien in staatlichem Gewahrsam gestorben, kam die Menschenrechtsorganisation schon im Juni letzten Jahres zum Schluss.

Damit setzte Bukele auch rechtsstaatliche Prinzipien ausser Kraft. Die Polizei erhielt die Kompetenz, praktisch jeden auf blossen Verdacht hin ins Gefängnis zu stecken. Inzwischen sind fast 60'000 Personen im Gefängnis.

Audio
Präsident Bukele hat rechtsstaatliche Prinzipien ausser Kraft gesetzt
aus SRF 4 News aktuell vom 01.03.2023. Bild: Reuters
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 54 Sekunden.

Ist das Gefängnis somit vor allem deshalb nötig, um all die während des Ausnahmezustands Verhafteten unterzubringen?

In El Salvador sitzen inzwischen zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung im Gefängnis, die Haftanstalten sind seit Jahren hoffnungslos überfüllt. Insofern war der Bau des Mega-Gefängnisses nötig. Allerdings: Wie Bukele das Gewaltproblem und das Gefangenenproblem langfristig lösen will, bleibt auch mit der Mega-Haftanstalt völlig unklar.

Wie Bukele das Gewaltproblem und das Gefangenen-Problem langfristig lösen will, bleibt völlig unklar.

Auch weiss niemand, wie viele der im vergangenen Jahr verhafteten mehreren zehntausend Menschen tatsächlich Gewaltverbrecher und Bandenmitglieder sind – oder ob sie bloss zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Es gibt ja keine Untersuchungen oder Gerichtsprozesse.

Bukeles Plan scheint aufzugehen. Er kann laut Umfragen auf bis zu 80 Prozent Zustimmung zählen ...

Bukele ist tatsächlich sehr populär – was auch besorgniserregend ist. Denn er sendet das Signal aus, dass er dank der Abschaffung der rechtsstaatlichen Grenzen etwas schafft, das seine Vorgänger nicht geschafft haben. Es ist völlig unklar, wohin das führt und was mit der Generation junger Männer passiert, die jetzt im Gefängnis sitzt. Bleiben sie für immer im Gefängnis? Oder kommen sie traumatisiert wieder heraus und das Ganze fliegt Bukele möglicherweise um die Ohren?

Gefängis in der Wüste.
Legende: In der neuen Haftanstalt in Tecoluca, rund 75 Kilometer südöstlich der Hauptstadt San Salvador, sollen 40'000 Gefangene untergebracht werden. Die ersten 2000 von ihnen wurden am Wochenende medienwirksam dorthin gebracht. Reuters

Gibt es auch kritische Stimmen im Land?

Sie sind leise. Die politische Opposition ist sehr schwach und hat keine grosse Legitimität. Daneben gibt es einige kritische Medien. Sie stellen fest, dass die Gewalt im Land zwar zurückgegangen ist, doch der Preis dafür – die Demokratie – sehr hoch sei.

Es wird befürchtet, dass bald auch kritische Stimmen ins Gefängnis gesteckt werden könnten.

Sie sorgen sich vor allem darum, was passieren wird, wenn die demokratischen Prinzipien völlig ausgehöhlt und die Kontrollmechanismen wie eine unabhängige Justiz nicht mehr da sind: Es wird befürchtet, dass dann auch die kritischen Stimmen oder politische Oppositionelle ins Gefängnis gesteckt werden könnten.

Das Gespräch führte Dominik Brand.

SRF 4 News, 1.3.2023, 08:50 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel