Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

Schlacht um Mossul Hier entscheidet sich die Zukunft des Irak

Für den Irak ist das Schicksal Mossuls entscheidend. Es geht dabei aber nicht nur um einen Sieg gegen die Terrormiliz IS. Viel wichtiger ist, wie und von wem die Schlacht gewonnen wird.

In Mossul kämpft längst nicht eine verschworene Gemeinschaft von Gegnern gegen den IS. Die irakische Armee ist eine Chimäre, es gibt nicht die irakische Armee. Die Kräfte, die in Mossul gegen den IS kämpfen, sind vielfältig, und sie verfolgen alle ihre eigenen Interessen.

Nebst der regulären Armee mit ihren Anti-Terror-Einheiten – der Goldenen Division und all den anderen Brigaden – kämpfen in Mossul Einheiten der Bundespolizei, lokale Polizei-Einheiten, von der Türkei unterstützte Kämpfer des früheren Gouverneurs von Mossul, Stammeskämpfer sowie die gefürchteten Volksmobilisierungs-Kräfte.

Mossul entscheidet die Wahlen 2018

Vor allem die Volksmobilisierung-Kräfte spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Zukunft des Iraks geht. Sie unterstehen zwar im Kampf um Mossul formal der Armeeführung, bilden aber doch eine eigene Armee innerhalb oder eher neben den regulären Einheiten.

Porträt von Haider al-Abadi
Legende: Ausgangspunkt Mossul: Premierminister Haider al-Abadi hat einige Herausforderungen zu meistern. Reuters

Diese Volkmobilisierung-Kräfte oder Hashd al-Shaabi, wie sie auf Arabisch heissen, kamen 2014 auf, als sie für den auseinanderfallenden Sicherheitsapparat in die Bresche sprangen und den Vormarsch des IS stoppten. Inzwischen dürften mehr als 60’000 Kämpfer in solchen Hashd al-Shaabi-Verbänden organisiert sein.

Wenn 2018 im Irak Wahlen anstehen und Premierminister Haidar al-Abadi um seine Wiederwahl wird kämpfen müssen, werden die Volksmobilisierung-Kräfte eine entscheidende Rolle spielen. Während al-Abadi versucht, die Hashd al-Shaabi in den Sicherheitsapparat einzugliedern, kämpfen drei mächtige Blöcke gegen ihn.

Die wichtigsten Kräfte im Irak:

Porträt von Nuri al-Maliki.
Legende: Er will wieder zurück an die Macht: der ehemalige Premier Nuri al-Maliki. Reuters / Archiv

Nuri al-Maliki: Der ehemalige Premierminister wird vom Iran unterstützt und versucht, mit loyalen Hashd-al-Shaabi-Gruppierungen die Macht wieder an sich zu reissen. Der Schiit hatte den Irak bis 2014 in immer autokratischerer Manier regiert und mit seinem Verhalten viel zu den religiösen Spannungen im Irak beigetragen.

Maliki hatte den Irak mehr oder weniger als sein Eigentum betrachtet, in dem vor allem Sunniten keine Perspektiven hatten. Er war 2014 nach dem Sturm des IS auf Mossul von den Amerikanern fallen gelassen und durch Haidar al-Abadi ersetzt worden. Al-Maliki sucht das Comeback mit Hilfe seiner vom Iran unterstützten Volksmobilisierungs-Kräfte, welche er nach Vorbild der iranischen Revolutionsgarden keinesfalls in eine nationale Sicherheitsstruktur eingebunden sehen will, sondern als eigenständige Kraft weiterführen möchte.

Porträt von Muqtada al-Sadr.
Legende: Der Schiiten-Prediger Muqtada al-Sadr weiss die Massen für sich einzunehmen. Reuters

Muqtada al-Sadr: Der populistische (und populäre) schiitische Prediger al-Sadr will sowohl al-Abadi als auch al-Maliki bedrängen. Seine Hashd al-Shaabi gelten als ausserordentlich stark und gut organisiert. Al-Sadr investiert in Mossul bereits für die Wahlen 2018: seine Einheiten versuchen, arbeits- und perspektivlose Sunniten aus Mossul und Umgebung aufzufangen und sie in ihre Verbände einzugliedern. Damit gewinnen al-Sadrs Kräfte massiv an Gewicht, das der gewiefte Prediger in den Wahlen geschickt auszuspielen wissen wird.

Porträt von Ali al-Sistani.
Legende: Für die Wahlen wird entscheidend sein, welchen Kandidaten das geistliche Oberhaupt des Irak Ali al-Sistani unterstützt. Isa Kazimi / Wikipedia

Ali al-Sistani: Das geistliche Oberhaupt der Schiiten im Irak hat sich bislang als eher besonnen erwiesen. Al-Sistani, dessen Wort im Irak Gewicht hat wie kein zweites, scheint zurzeit eher die Integrationsbemühungen von Premierminister al-Abadi zu unterstützen. Diese Unterstützung wird Haidar al-Abadi benötigen, sollte er seinen Kurs der Integration und der Reformen fortsetzen wollen.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel