Zum Inhalt springen

Kein Hinweis auf Cyberattacke Störung bei US-Flugaufsicht: US-Flüge heben wieder ab

  • Bei der US-Flugaufsichtsbehörde FAA ist es zu einer grösseren Störung gekommen.
  • Die FAA hatte für einige Stunden ein Verbot für Inlandflüge verordnet. Dieses wurde inzwischen allerdings wieder aufgehoben.
  • Auswirkungen auf den Betrieb bei den Flughäfen Zürich und Genf sowie der Fluggesellschaft Swiss sind ausgeblieben.

Der Flugverkehr war zwischenzeitlich stark beeinträchtigt. Das System, das Pilotinnen und Piloten sowie das Bodenpersonal mit Informationen über Störungen im Flugablauf versorgt, ist ausgefallen. Die Bundesluftfahrtbehörde der USA (FAA) schrieb darauf auf Twitter, dass bis 9 Uhr Ortszeit – also 15 Uhr Mitteleuropäische Zeit – sämtliche Inlandflüge am Boden bleiben müssten.

Inzwischen ist die Flugsperre wieder aufgehoben. «Normaler Flugverkehr» sei wieder möglich, so die FAA auf Twitter. Man wolle aber nach wie vor erörtern, was die Ursache für die Störung gewesen sei.

Bereits vor Aufhebung der Sperren sollen gemäss übereinstimmenden Medienberichten die ersten Flugzeuge für inländische Destinationen wieder abgehoben sein. Für alle Flüge sei jederzeit eine sichere Landung gewährleistet, teilte die FAA im Verlauf des Nachmittags ausserdem mit.

Auswirkungen auf die Schweiz sind ausgeblieben

Der Fernsehsender CNN meldete derweil, dass die Fluglinie United Airlines vorübergehend alle Inlandflüge gestoppt habe. American Airlines behalte die Situation im Auge und arbeite eng mit der FAA zusammen, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten, berichtete CNN weiter.

Am Morgen (Ortszeit) waren laut der Webseite flightaware.com mehr als 4000 Flüge innerhalb, nach oder aus den USA verspätet, rund 700 waren ausgefallen. Die FAA hat verlauten lassen, dass einige der Funktionen schon früh nach der Panne wieder verfügbar gewesen seien.

Video
Archiv: Mega-Panne wegen Hardware-Defekt bei Skyguide
Aus 10 vor 10 vom 15.06.2022.
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 8 Sekunden.

Beim Flughafen Zürich spürte man nichts von der Störung. Dies sagte Mediensprecherin Elena Stern auf Anfrage. Der Betrieb laufe wie gewohnt. Selbiges gilt für den Flughafen Genf, wie eine Sprecherin auf Anfrage bestätigte. Beim Frankfurter Flughafen Fraport seien «die operativen Auswirkungen gering», schrieb die Nachrichtenagentur DPA.

Maschinen der US-amerikanischen Delta Airlines in New York.
Legende: Maschinen der US-amerikanischen Delta Airlines in New York. REUTERS/Mike Segar

Auch vonseiten der Schweizer Fluggesellschaft Swiss gibt es Entwarnung. So sagte ein Sprecher: «Der Vorfall der FAA hat derzeit keine Auswirkungen auf unsere Flüge in die USA, die Operation verläuft – Stand jetzt – wie geplant.»

Weisses Haus: «Keine Hinweise auf Cyberangriff»

Box aufklappen Box zuklappen

US-Präsident Joe Biden wurde bereits über die Störung im Flugverkehr informiert. Das Weisse Haus teilte in diesem Zusammenhang mit, dass es keine Hinweise auf einen Cyberangriff gebe.

Da die Ursache für die Störung noch immer unklar ist, hat Biden allerdings eine Untersuchung des Vorfalls angeordnet. Wie der US-Präsident gegenüber Journalistinnen und Journalisten sagte, hat er bereits mit seinem Verkehrsminister Pete Buttigieg gesprochen. Man sei zuversichtlich, dass in ein paar Stunden die Ursache für die Störung bekannt sei.

Anders sieht es beim Flughafen Madrid aus. Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldete, seien mehrere Flüge in Richtung USA für teilweise mehrere Stunden verspätet.

SRF 4 News, 11.01.2023, 14:00 Uhr ; 

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel