International - Hypothetischer Zeitplan: Europas Woche nach einem Brexit-Ja
Remain or Leave – die Abstimmung zum Brexit läuft. Auch wenn der Ausgang unklar ist: Sollten die Briten für einen Austritt aus der EU stimmen, wird nicht das totale Chaos in Europa ausbrechen. Denn einen groben Zeitplan für den Fall der Fälle gibt es bereits.
Gegen 4 Uhr erste Informationen zur Stimmbeteiligung
Gegen 6 Uhr erste Ergebnisse der Stimmenauszählung aus den Wahlkreisen (382 insgesamt).
Gegen 8 Uhr soll das Gesamtergebnis bekanntgegeben werden, bei knappem Ausgang kann sich das aber verzögern.
Premierminister David Cameron informiert die EU «umgehend» über den Willen der Briten zum EU-Austritt.
Cameron würde im Falle eines «Leave» wohl seinen Rücktritt als Premier ankündigen – vermutlich aber nicht mit sofortiger Wirkung, um kein Vakuum an der Machtspitze entstehen zu lassen.
Sonntag
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker würde ein Sondertreffen der Kommissionsspitze einberufen. Seine Behörde müsste die Formalitäten der Scheidung zwischen London und Brüssel festlegen.
Montag
Experten und Juristen dürften erste Massnahmen präsentieren, wie der Austritt vonstattengehen könnte
Dienstag
Planmässiger EU-Gipfel in Brüssel: Auch im Falle einer Rücktrittsankündigung würde Cameron am traditionellen Abendessen zum Auftakt des Gipfels teilnehmen. Er kann dort EU-Ratspräsident Donald Tusk offiziell darüber informieren, dass sein Land nach Artikel 50 der EU-Verträge aus der Union austritt. Unklar ist, ob Cameron diesen Schritt geht oder ob die Regierung in London auf Zeit spielt. Andere Staats- und Regierungschefs können einen sofortigen, klaren Schnitt wollen, um den Eindruck langer Verhandlungen und Sonderregelungen für die Briten sofort zu unterbinden.
Mittwoch
Der zweite Tag des EU-Gipfels wird dann wohl ohne Cameron stattfinden. Die übrigen 27 Staats- und Regierungschefs dürften darüber debattieren, wie sie die Union zusammenhalten wollen und die Löcher stopfen, die ein Abschied des Nettozahlers Grossbritannien im EU-Haushalt reissen würde. Deutschland und Frankreich könnten zugleich Ideen für eine stärkere EU-Integration vorbringen, um mehr Arbeitsplätze zu schaffen oder eine gemeinsame EU-Verteidigungspolitik aufzubauen. Angesichts der Wahlen 2017 in beiden Ländern sind weitreichende Massnahmen indes unwahrscheinlich.
Generell
Die EU-Regeln würden für das Königreich noch zwei Jahre lang in Kraft bleiben. EU-Kommissar Jonathan Hill wäre noch weiter für die Finanzmärkte zuständig, die britischen Abgeordneten würden noch im EU-Parlament sitzen, der Minister aus London bei Sitzungen im EU-Rat teilnehmen.
Seine EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2017 dürfte das Königreich an Estland abgeben, das eigentlich erst danach an der Reihe wäre.
Den Hoffnungen einiger Schweizer Exponenten, ein Brexit könnte die künftigen Verhandlungen mit der EU zur Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative vereinfachen, erteilen Insider eine Abfuhr. Generell herrsche in Brüssel bei vielen Verantwortlichen die Einstellung vor, den EU-Abschied für die Briten so schmerzhaft wie möglich zu machen, um potentielle Nachahmer abzuschrecken.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}