Zum Inhalt springen
Arnaud Montebourg stellt sich Fragen von Journalisten.
Legende: Montebourg zählt zum linken Flügel des Parti Socialiste. Reuters

International Arnaud Montebourg will französischer Präsident werden

Der 53-Jährige Sozialist hatte unter Präsident François Hollande zwei Mandate als Minister inne. Mitte 2014 wurde er zu Hollandes Widersacher. Jetzt will er gar dessen Amt übernehmen.

Arnaud Montebourg hat seine Kandidatur für das Rennen um die Präsidentschaft Frankreichs bekanntgegeben. Der 53 Jahre alte ehemalige Minister sagte, es sei ihm unmöglich, den amtierenden sozialistischen Staatschef François Hollande zu unterstützen.

Sarkozy ist startklar

Box aufklappen Box zuklappen

Auch er will wieder «Monsieur le Président» werden. Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy will in dieser Woche seine Kandidatur für die Vorwahlen bei den Konservativen anmelden. Sarkozy muss bis Donnerstag als Parteivorsitzender der konservativen Republikaner zurücktreten, um an den Vorwahlen teilnehmen zu können.

Er liess offen, ob er sich der Vorwahl stellen wird, mit der die sozialistische Regierungspartei ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im April und Mai 2017 küren will. Hollande, der mit schlechten Umfragewerten konfrontiert ist, will erst Ende des Jahres entscheiden, ob er sich erneut bewirbt.

Kritik der «Frondeurs» («Aufsässigen»)

Hollande hatte Montebourg 2012 zum Industrieminister gemacht, zwei Jahre später flog er – zwischenzeitlich als Wirtschaftsminister – als so genannter «Frondeur» (siehe Box) nach offener Kritik an der Sparpolitik aus der Regierung.

Wahrgenommen wurde der damalige Minister in der Schweiz im Februar 2014. Nach dem Ja zur Masseneinwanderungs-Initiative tobte Montebourg im französischen Radio. Dabei drohte er mit Vergeltungsmassnahmen gegen die Schweiz, konkret mit Handelsbarrieren Frankreichs und der EU. Der Volksentscheid «bedeutet den Ruin der Schweiz». Montebourg bezeichnete das Abstimmungsresultat als einen «Le-Penisme» («Le-Pen-ismus») im helvetischen Massstab.

Benoît Hamon auch im Rennen

Mehr zum Thema

Auch der im August 2014 ebenfalls im Streit mit Valls und Hollande als MInister ausgeschiedene Benoît Hamon hat inzwischen seine Bewerbung für die Präsidentschaftswahl angekündigt.

Parteichef Jean-Christophe Cambadélis hält Hollandes Kandidatur für wahrscheinlich: «Ich glaube, dass er sich auf alle Eventualitäten vorbereitet, aber dass die Waage sich in Richtung einer Kandidatur senkt», sagte er der Zeitung «Le Journal du Dimanche».

«Frondeurs»

«Frondeurs»
Die so genannten «Frondeurs» (Aufsässige, scharfe Kritiker) wurden angeführt von den Ministern Arnaud Montebourg und Benoît Hamon. Beide rebellierten gegen den Sparkurs der Regierung Hollande/Valls und erschütterten damit die Einigkeit der Sozialisten. Premier Valls sah sich im August 2014 – nach viermonatiger Amtszeit – gezwungen, sein Kabinett neu zu besetzen.

Hollandes mögliche interne Konkurrenz

Meistgelesene Artikel