Mit einer Gedenkfeier wurde heute im bayerischen Dachau an die Befreiung des dortigen Konzentrationslagers vor 70 Jahren erinnert. Anwesend waren rund 130 Überlebende und Angehörige aus 20 Ländern, frühere Soldaten der das Lager befreienden US-Truppen und zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland.
Als erste amtierende Bundeskanzlerin sprach Angela Merkel auf einer Gedenkfeier der KZ-Gedenkstätte. Dabei dankte sie den angereisten Überlebenden für ihr Engagement als Zeitzeugen: «Es ist ein grosses Glück, dass Menschen wie Sie bereit sind, uns ihre Lebensgeschichten zu erzählen, das unendliche Leid, das Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus über sie gebracht hat», sagte Merkel.
Bereits seit Tagen erinnerten verschiedene Veranstaltungen an den 29. April 1945, als US-Truppen das Lager mit rund 30'000 Häftlingen befreiten. Am Mittwoch – dem eigentlichen Jahrestag – wurde ein Duplikat der gestohlenen Tür mit der zynischen Inschrift «Arbeit macht frei» eingesetzt.
«Erinnerung macht uns verantwortlich für Flüchtlinge»
Im Norden wurde der vor 70 Jahren in der Lübecker Bucht getöteten KZ-Häftlinge gedacht. 6600 Häftlinge des KZ Neuengamme starben damals beim Untergang der Schiffe «Cap Arcona» und «Thielbeck», die von britischen Bombern für Marineschiffe gehalten und angegriffen worden waren.
Schleswig Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) mahnte dabei die Verantwortung der heutigen Gesellschaft an: «Die Erinnerung an die Unmenschlichkeit macht uns verantwortlich für Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen und ihre Heimat verlassen.»
Auch zu dieser Gedenkfeier waren 50 Überlebende des Konzentrationslagers Neugamme angereist.
-
Bild 1 von 5. Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, neben Kanzlerin Angela Merkel, Ministerpräsident Horst Seehofer und dem israelischen Botschafter Yaakov Hadas in der Gedenkstätte des KZ Dachau. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 5. Bereits seit Tagen erinnern verschiedene Veranstaltungen an den 29. April 1945, als US-Truppen das Lager mit rund 30'000 Häftlingen befreiten. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 3 von 5. Zahlreiche Gäste aus dem Deutschland aber auch aus dem Ausland pilgerten für die Gedenkfeier nach Dachau. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 5. Merkel ist die erste amtierende Bundeskanzlerin, die auf einer Gedenkfeier der KZ-Gedenkstätte redet. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Bereits vergangene Woche war zum eigentlichen Jahrestag der Befreiung die gestohlene Tür mit der zynischen Inschrift «Arbeit macht frei» durch eine Replik ersetzt worden. Auf den Ersatz hatten insbesondere Überlebende gedrungen. Bildquelle: Keystone.