Der langjährige Präsident des Jüdischen Weltkongresses (WJC), Edgar Bronfman, ist im Alter von 84 Jahren in seinem Haus in New York gestorben. Sein Kampf für die Holocaust-Überlebenden führte ihn einst in die Schweiz.
Milliardenschwerer Vergleich
Der Jüdische Weltkongress hatte sich in den Neunziger Jahren für die Entschädigung von Holocaust-Überlebenden und -Hinterbliebenen stark gemacht und Milliarden Dollar an Wiedergutmachung aus deutschen und Schweizer Kassen erkämpft.
Bronfman war eine wichtige Persönlichkeit im Konflikt mit den Schweizer Banken um die nachrichtenlose Vermögen von Holocaust-Opfern. Dieser Konflikt war 1998 mit einem 1,25 Milliarden Dollar schweren Bankenvergleich beigelegt worden. 1999 erhielt er die «Presidential Medal of Freedom», die höchste zivile Auszeichnung der USA.
Der in Montreal geborene Bronfman war Chef der Seagram Company. Das Amt hatte er von seinem Vater übernommen, der den Spirituosenkonzern 1924 gegründet hatte.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}