Zum Inhalt springen

International Italienische Marine rettet 1100 Flüchtlinge

Der Flüchtlingsstrom vor Italiens Küsten reisst nicht ab. Die italienische Marine hat innert 24 Stunden mehr als 1100 Flüchtlinge gerettet.

Italienische Marineschiffe haben innerhalb von 24 Stunden mehr als 1100 Flüchtlinge aufgenommen und auf den Weg nach Sizilien gebracht. Die Migranten waren auf insgesamt neun Booten von Nordafrika aus aufgebrochen, um europäische Gewässer zu erreichen, teilte die Marine mit.

Alle 1123 Flüchtlinge wurden in der Nacht auf das Amphibienschiff «San Marco» gebracht, das sie bis Freitag in die ostsizilianische Hafenstadt Augusta bringen soll.

Unter den Flüchtlingen, deren Herkunft zunächst unklar war, sind auch über 500 Migranten, die am Mittwochmorgen südlich der italienischen Insel Lampedusa gesichtet worden waren.

Flüchtlingsdrama bei Ceuta

Box aufklappen Box zuklappen

Bei einem Massenansturm afrikanischer Flüchtlinge auf die spanische Nordafrika-Exklave Ceuta sind zehn Menschen ums Leben gekommen. 13 Flüchtlinge seien in ein Krankenhaus gebracht worden, hiess es.

Flüchtlingszahlen steigen

In den ersten Wochen des Jahres hatte es bereits einen starken Zustrom zumeist afrikanischer Migranten nach Italien gegeben. Dann hatte schlechtes Wetter im Mittelmeer den Zustrom zeitweise gestoppt.

Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Flüchtlinge, die von Nordafrika über das Mittelmeer nach Italien kamen, mehr als verdreifacht. Hintergrund sind unter anderem der Bürgerkrieg in Syrien und die Unruhen am Horn von Afrika.

Die Überfahrt endete für etliche Menschen tödlich. So waren im Oktober 366 Flüchtlinge aus Eritrea vor der italienischen Insel Lampedusa ertrunken.

Meistgelesene Artikel