International - Kunstsammler Gurlitt kämpft um «seine» NS-Raubkunst
Die deutsche Justiz will dem Kunstsammler Cornelius Gurlitt offenbar einen Deal anbieten: Er soll Werke, bei denen es sich um Nazi-Raubkunst handeln könnte, freiwillig dem Staat überlassen. Dafür würden die Ermittlungen eingestellt. Gurlitt denkt aber nicht daran. Freiwillig gebe er nichts zurück.
Der Besitzer des Münchner Kunstschatzes, Cornelius Gurlitt, will alle Bilder behalten. «Freiwillig gebe ich nichts zurück», sagte der 80-Jährige dem Nachrichtenmagazin «Der Spiegel». Gurlitt wies die Vorwürfe gegen ihn zurück.
Die gut 1400 Kunstwerke, die in seiner Wohnung sichergestellt wurden, habe sein Vater rechtmässig erworben. Die Justiz und die Öffentlichkeit stellten «alles falsch dar». Der Staatsanwaltschaft habe er schon genug Belege geliefert, die ihn von jedem Verdacht entlasteten, betonte der Sohn des Nazi-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt.
«Ich bin doch nicht Boris Becker»
Deutsche Ermittlungen
Box aufklappenBox zuklappen
Die
Steuerermittlungen
gegen Gurlitt gestalten sich sehr schwierig und müssen möglicherweise eingestellt werden. Wie die «Süddeutsche Zeitung» berichtete, soll Gurlitt in Österreich für «bescheidene Einkünfte» Steuern gezahlt haben.
Die deutsche Justiz ermittelt gegen ihn wegen Steuerhinterziehung und Unterschlagung. Dem «Spiegel»-Bericht zufolge zeigt er sich von der öffentlichen Debatte um ihn schockiert: «Ich bin doch nicht Boris Becker, was wollen diese Menschen nur von mir?»
Er habe nur mit seinen Bildern leben wollen. «Was ist das für ein Staat, der mein Privateigentum zeigt?» Gurlitt kritisierte den ermittelnden Staatsanwalt in Augsburg: «Ich verstehe nicht, warum der sich noch nicht bei mir gemeldet hat.»
Die Beschlagnahmung der Bilder kommentierte der 80-Jährige mit den Worten: «Die hätten doch warten können mit den Bildern, bis ich tot bin.» Jetzt seien die Bilder in irgendeinem Keller aufbewahrt. «Warum haben sie die Bilder nicht dagelassen und nur immer die abgeholt, die sie prüfen wollen?»
Justiz will Gurlitt Deal anbieten
Mehr im «Reflexe»
Box aufklappenBox zuklappen
Die Biographie eines jeden Kunstwerks wird nun einzeln abgeklärt werden: In «Reflexe» unterhält sich Ellinor Landmann mit der Provenienzforscherin Esther Tisa Francini von Zürcher Museum Rietberg zum Thema. Das Interview läuft am Montag um 10:03 Uhr auf Radio SRF 2 Kultur.
Die Familiensammlung, die ihm per Erbe zugefallen war, sei sein Lebensinhalt gewesen: «Mehr als meine Bilder habe ich nichts geliebt», sagte Gurlitt dem Nachrichtenmagazin. Er habe noch nie eine Straftat begangen, «und selbst wenn, wäre das verjährt».
Laut einem «Focus»-Bericht wollen Mitarbeiter des Kanzleramts und der bayerischen Justiz Gurlitt dazu bewegen, die Bilder, von denen 590 als mögliche NS-Raubkunst gelten, freiwillig dem Staat zu überlassen. Im Gegenzug könne das Ermittlungsverfahren eingestellt werden. Eine «Vertrauensperson» solle an Gurlitt herantreten und an seine Verantwortung appellieren.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.