-
Bild 1 von 7. 27 Jahre verbrachte Mandela in Haft. 1998 hatte ihn Ronald Reagan auf die Watch-List für Terroristen gesetzt. Bildquelle: Reuters/Archiv (1961).
-
Bild 2 von 7. Nach der Freilassung trat er für die nationale Versöhnung ein. Er erhielt 1993 den Friedensnobelpreis. Bildquelle: Reuters/Archiv.
-
Bild 3 von 7. Für seine Lebensleistung erhielt Nelson Mandela zahlreiche Ehrendoktorwürden auf der ganzen Welt. Bildquelle: Reuters/Archiv (1998).
-
Bild 4 von 7. Dreimal heiratete Nelson Mandela. Seine letzte Frau war Graça Machel, die Witwe des Präsidenten Mosambiks. Bildquelle: Reuters/Archiv.
-
Bild 5 von 7. Nelson Mandela gilt als ein grosser Sportfan. Hier mit Ex-Box-Champion Lennox Lewis 2001 in Kampfpose. Bildquelle: Reuters/Archiv.
-
Bild 6 von 7. Das die Fussball-WM 2010 in Südafrika ausgetragen wurde, dürfte auch ihm zu verdanken sein. Hier mit FIFA-Boss Blatter. Bildquelle: Reuters/Archiv.
-
Bild 7 von 7. Eines der neusten Bilder: Es entstand im August und zeigt US-Aussenministerin Clinton zu Besuch in seinem Haus in Qunu. Bildquelle: Reuters/Archiv.
Der Eingriff sei «erfolgreich verlaufen». Mandela erhole sich im Krankenhaus von der Operation, teilte das Büro von Präsident Jacob Zuma mit.
Angegriffener Gesundheitszustand
Zunächst hatte die Regierung in Pretoria nur mitgeteilt, dass Nelson Mandela an einer Lungenerkrankung leide. «Das medizinische Team entschied, zuerst die Lungeninfektion zu behandeln, bevor man entschied, wann es sich um die Gallensteine kümmern würde», hiess es.
Berichte über eine schwere Lungenerkrankung hatte es bereits länger gegeben. Im Januar 2011 wurde Mandela angeblich zu medizinischen Tests in eine Klinik eingeliefert. Später wurde klar, dass er an einer akuten Entzündung der Atemwege litt.
Mandela lebt wegen seines schlechten Gesundheitszustands seit Jahren zurückgezogen in seinem Heimatort Qunu im Südosten des Landes.