International - Swiss führt neue Cockpit-Regel ein
Die Fluggesellschaft Swiss führt die Zwei-Personen-Regel ein. Demnach muss während des Fluges und bei Abwesenheit einer der Piloten sich immer auch ein weiteres Crew-Mitglied im Cockpit aufhalten.
Nach dem Absturz des Germanwings-Flugzeugs in den französischen Alpen ändert auch die Swiss ihre Sicherheitsregeln. Künftig soll sich kein Pilot während des Fluges mehr allein im Cockpit aufhalten dürfen. Muss einer von ihnen seinen Sitz verlassen, nimmt jemand von der Kabinen-Besatzung den Platz ein. Diese Massnahme gilt ab sofort, wie Swiss mitteilte.
Bereits zuvor gaben zahlreiche Fluggesellschaften im In- und Ausland bekannt, eine Zwei-Personen-Regel einzuführen, so unter anderen Lufthansa und Germanwings.
Aeropers vorsichtig optimistisch
Lässt sich mit der Zwei-Personen-Regel tatsächlich ein absichtlich eingeleiteter Flugzeugabsturz verhindern? Der Pilotenverband der Swiss, Aeropers, nahm bereits vor dem Swiss-Entscheid Stellung: «Es würde zumindest die Hürde für eine Wiederholung eines solch tragischen Vorfalls erhöhen», sagte Sprecher Tobias Mattle. Ob es ihn hätte verhindern können, sei aber eine sehr schwierige Frage.
Am Donnerstagabend war bereits bekannt geworden, dass Easyjet Schweiz ab sofort eine Zwei-Personen-Regelung in Kraft setzen wolle. Auch Helvetic Airways passte ihre Sicherheitsvorschriften per sofort an.
BAZL behält sich Massnahmen vor
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) verfolgt das Geschehen aktiv mit. Das Amt behalte sich vor, Massnahmen anzuordnen, falls sich das als notwendig erweisen sollte, sagte Sprecher Anton Kohler. Gebe die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) Weisungen aus, würden diese automatisch auch für die Schweiz gelten.
Die EASA kann verbindliche technische Vorgaben nur für die Flugtauglichkeit von Maschinen machen. In anderen Fragen spricht sie aber Empfehlungen aus – diese können aber eine Grundlage für spätere Gesetze sein.
Auch die EU-Behörden denken über neue Empfehlungen für die Besetzung des Cockpits nach. EU-Mitarbeiter erklärten, sie berieten darüber mit der Branche und den nationalen Regierungen.
Am Mittwoch gab die französische Staatsanwaltschaft bekannt, dass der Co-Pilot die verunglückte Germanwings-Maschine bewusst zum Absturz gebracht hatte.
Airlines rund um den Globus überdenken Sicherheitskonzept
Virgin, Atlantic, Easyjet, Monarch, Thomas Cook, Jet2, Flybe, Ryanair und British Airways
In Grossbritannien ändern die meisten Airlines ihre Regeln nach einer Empfehlung der europäischen Flugsicherheitsbehörde. Bei den Fluggesellschaften Virgin Atlantic, Easyjet, Monarch und Thomas Cook muss sich künftig ein Mitglied der Kabinen-Besatzung im Cockpit aufhalten, wenn einer der Piloten seinen Platz verlässt. Bei den Billigfliegern Jet2 und Flybe sowie dem irischen Billiganbieter Ryanair sei es schon heute Standard. British Airways wollte sich zunächst nicht äussern.
Air France
Von der grossen europäischen Airline Air France hiess es, man verfolge aufmerksam Entwicklung und Ergebnisse der juristischen und technischen Untersuchungen. Die Frage der Anwesenheit einer zweiten Person im Cockpit sei ein wichtiges Thema.
Air Baltic, Norwegian, Air Canada, Czech Airlines (ČSA) und Travel Service
Air Baltic, Norwegian und Air Canada führen ebenfalls nach eigenen Angaben die Zwei-Personen-Regel ein. Bei der tschechischen Fluglinie ČSA und der tschechischen Charterfluggesellschaft Travel Service hat die Vier-Augen-Regel bereits zuvor gegolten.
Australien und Neuseeland
Auch Australien überprüft die Regeln. Die Regierung habe von den Fluglinien Information zu den Abläufen im Cockpit angefordert, berichtete die Nachrichtenagentur AAP. Neuseeland führt die Zwei-Personen-Regel ab sofort ein, teilte die dortige Zivil-Luftfahrtbehörde (CAA) mit.
Lufthansa, Germanwings, Swiss und Edelweiss Air
Lufthansa will für sämtliche Passagierflüge im Konzern die Zwei-Personen-Regel im Cockpit umsetzen. Das heisst auch für die Töchter Germanwings, Swiss und Edelweiss Air. Künftig müssten sich immer zwei autorisierte Personen im Cockpit aufhalten, erklärte der Luftverkehrskonzern.
Easyjet Schweiz und Helvetic Airways
Am Donnerstag hatten bereits Easyjet Schweiz und Helvetic Airways ihre Sicherheitsregeln entsprechend angepasst und die Zwei-Personen-Regel eingeführt.
Quelle: Agenturen / Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.