Die Ersuchen stützen sich auf Haftbefehle der für den Bezirk Ost von New York zuständigen Staatsanwaltschaft, wie das Bundesamt für Justiz mitteilte. Gegen die hochrangigen Fifa-Funktionäre wird wegen des Verdachts der Annahme von Bestechungsgeldern in Höhe von über 100 Millionen Dollar ermittelt.
Die sieben Fifa-Funktionäre sitzen seit ihrer Festnahme in Zürich in Auslieferungshaft. Die Kantonspolizei Zürich wird sie nun zu den Auslieferungsersuchen anhören, wie das Bundesamt für Justiz schreibt. Danach räumt das Justizdepartement ihnen eine Frist von 14 Tagen ein, um Stellung zu nehmen.
«Innert einiger Wochen» werde das Bundesamt für Justiz über die Auslieferung entscheiden. Diese Entscheide können beim Bundesstrafgericht sowie beim Bundesgericht als letzter Rekursinstanz angefochten werden.
Das sind die verhafteten Fifa-Verantwortlichen
-
Bild 1 von 7. Fifa-Vizepräsident Jeffrey Webb von den Kaimaninseln, Exekutiv-Mitglied und Präsident der CONCACAF, der Nord- und Zentralamerikanischen sowie karibischen Konföderation (seit Mai 2012). Er folgte dort Jack Warner (Trinidad und Tobago), der sich in den USA wegen Betrugs und Geldwäsche vor einem Bundesgericht verantworten muss. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 7. Auch Eugenio Figueredo aus Uruguay, ebenfalls Fifa-Vizepräsident und Exekutiv-Mitglied, wurde festgenommen. Figueredo ist ausserdem Präsident des uruguayischen Fussballverbands und Präsident von Conmebol, des südamerikanischen Fussballverbands. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 7. Der Costa Ricaner Eduardo Li, Vorsitzender des Fussballverbandes von Costa Rica (seit 2007). 2014 wurde er zum «Mann des Jahres» in Costa Rica gekürt, weil die Nationalmannschaft während der WM in Brasilien so erfolgreich war. Li sollte in Zürich in die Fifa-Exekutive aufgenommen werden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 7. Der ehemalige Präsident des nicaraguanischen Fussballverbandes, Julio Rocha, trat 2012 nach 26 Jahren im Amt zurück. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 7. Der Brite Costas Takkas, Attaché des ehemaligen Concacaf-Präsidenten Webb: Von ihm gibt es im Moment kein verfügbares Bild. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 7. Der Venezolaner Rafael Esquivel, Präsident des venezolanischen Fußball-Verbandes (seit 1988). Er wurde auch innerhalb des eigenen Verbandes mehrfach der Korruption bezichtigt, musste sich bislang aber nie vor Gericht verantworten. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 7 von 7. Der Brasilianer José Maria Marin, Präsident des brasilianischen Verbandes und Präsident des Organisationskomitees der WM 2014 in Brasilien. In den 1980er Jahren, noch während der Militärdiktatur, war er Gouverneur des Bundesstaates São Paulo. Bildquelle: Keystone.