Zum Inhalt springen

Header

Audio
Ukraine: Korruption statt Hilfe
Aus Echo der Zeit vom 29.08.2023. Bild: KEYSTONE/EPA/ALEX BABENKO
abspielen. Laufzeit 8 Minuten 8 Sekunden.
Inhalt

Korruption in der Ukraine «Wir haben gehofft, dass der Krieg die Menschen ändert»

Katharina Nozhevnikova hilft dort, wo der Staat versagt – auch jetzt im Krieg. Dass die Korruption im Land weiter grassiert, stört sie massiv.

Es ist eine lange Halle in Odessa. Hier stapeln sich Babynahrung, Windeln, medizinisches Gerät. Katharina Nozhevnikova führt durch ihr Lager. Die 46-Jährige hat schon lange vor dem russischen Überfall angefangen, überall dort zu helfen, wo der ukrainische Staat versagt: Sie besorgte Kleider für Waisen, sie lieferte während der Covid-Pandemie Beatmungsgeräte an Spitäler. Doch jetzt ist Krieg – und Nozhevnikova braucht es mehr denn je.

Ihr privates Hilfswerk ist eines der grössten in der Ukraine. Jeden Monat erhält Nozhevnikova kleine und mittlere Spenden – und kauft davon alles, was Zivilisten und Armee in der Ukraine am meisten brauchen.

Nozhevnikova öffnet eine tarnfarbene Tasche. Darin sind etwa Verbandsmaterial oder sogenannte Tourniquets, mit denen ein Arm oder ein Bein abgebunden werden kann, um eine starke Blutung zu stoppen. «Wir wollen, dass jeder Soldat eine gute Feldapotheke hat», sagt Nozhevnikova. «In dieser Frage streiten wir heftig mit dem Staat.

Denn bis heute werden viele unserer Soldaten mit gefälschten chinesischen Billigapotheken ausgestattet – wenn überhaupt.» Die Behörden würden zwar behaupten, alle Kämpfer seien gut ausgerüstet – aber das stimme nicht.

Wenn bei mir das Haus brennt, gehe ich auch nicht Bücher kaufen, dann kaufe ich einen Feuerlöscher.
Autor: Katharina Nozhevnikova Ukrainische Aktivistin

Nozhevnikova hat ohnehin grosse Mühe mit dem Verhalten einiger Politiker, Beamten und Militärführer. «Die, die korrupt und unfähig waren, sind es zum Teil immer noch. Wir hatten gehofft, dass der Krieg die Menschen ändert, aber das ist nicht geschehen.»

So würden Soldaten an der Front sterben, weil sie schlecht ausgerüstet seien. «Und der Staat gibt Unsummen für eine neue Strassenkreuzung aus oder will ein Museum bauen. Ich kann das nicht verstehen. Wenn bei mir das Haus brennt, gehe ich auch nicht Bücher kaufen, dann kaufe ich einen Feuerlöscher.»

Katharina Nozhevnikova
Legende: Die Vorgänge seien ihr peinlich gegenüber denjenigen Ländern, die der Ukraine helfen würden, sagt Katharina Nozhevnikova. «Die sehen ja auch, dass es bei uns immer noch solche Geschichten gibt.» David Nauer/SRF

Nozhevnikovas Kritik müsste ein Alarmsignal sein für die Regierung in Kiew. Denn wenn im Westen der Eindruck entsteht, in der Ukraine grassiere die Korruption weiterhin ungehindert, wäre das fatal für das Land. Ohne westliche Waffen und Finanzhilfe wäre die Ukraine kaum in der Lage, sich weiter erfolgreich gegen die russischen Invasoren zu wehren.

Ein Land lehnt sich auf

Gleichzeitig ist die Kritik der Aktivistin auch der Beweis, dass die Ukraine ein freies Land ist – und eines, in dem eine unabhängige Zivilgesellschaft dem Staat auf die Finger schaut, in dem Medien über solche Skandale berichten.

Und das ist auch ein wichtiger Unterschied zu Russland in diesem Krieg: In der Ukraine führt nicht einfach nur der Staat den Abwehrkampf. Grosse Teile der Gesellschaft helfen der Armee: mit Spenden etwa oder Materiallieferungen – bis hin zu Kampfgerät.

Drohnen in der Lagerhalle
Legende: In der Lagerhalle von Katharina Nozhevnikova stehen unzählige Drohnen. Manche werden so umgebaut, dass die Soldaten an der Front eine Granate an dem Fluggerät befestigen können – für Angriffe auf russische Stellungen. Katharina Nozhevnikova/Facebook

Die Freiwilligen rund um Nozhevnikova arbeiten bis an die Belastungsgrenze. Frei habe sie seit Kriegsbeginn nie genommen, sagt die Hilfswerk-Chefin. Ferien mache sie erst, wenn der Krieg vorbei sei. Das aber, fürchtet sie, kann noch lange dauern. «Russland hat die grösseren Ressourcen als wir. Wir sind einfach weniger, wir haben weniger Geld. Wir erleiden jeden Tag riesige Verluste. Jeden Tag streiche ich Telefonnummern von Leuten, die nie mehr zurückkehren, die nie mehr anrufen werden. Wenn das so weitergeht, werden wir nicht durchhalten.»

Die Ukraine kämpft um ihr Überleben als unabhängiger Staat. So sieht es auch Katharina Nozhevnikova. Und deswegen, sagt sie, sei sie auch bereit, selbst kämpfen zu gehen, falls das irgendwann nötig werde.

Die Korruption als «innerer Feind» der Ukraine

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: David Nauer SRF

SRF-Auslandredaktor David Nauer: «Selenski will die Botschaft aussenden, dass die Korruption nun echt und entschlossen bekämpft werden soll. Er ist ein Populist in dem Sinn, dass er dem Volk den Puls fühlt und dann schnell eine Lösung für Probleme präsentiert. Und Korruption ist nach wie vor ein grosses Problem in der Ukraine. Es gibt häufig – zum Teil auch krasse – Skandale. Es genügt aber nicht, einfach die Chefs rauszuwerfen, wenn anschliessend nicht bessere Leute eingesetzt werden. Das ganze System muss transparenter gestaltet werden. Es könnte also sein, dass sich diese Massnahmen am Ende als wirkungslos erweisen.

Richtig problematisch ist eine andere Idee der Regierung, dass nämlich künftig auch der Geheimdienst Korruptionsfälle untersuchen soll. Das wäre für die Gewaltenteilung im Land ein riesiges Problem: Denn der Geheimdienst untersteht dem Präsidenten – und Korruptionsbekämpfung könnte so für politische Zwecke missbraucht werden. Die Ideen sind also im besten Fall nicht zu Ende gedacht. Im schlimmsten Fall könnten sie eine Gefahr für die Demokratie im Land bedeuten.

Gleichzeitig spielt Zivilgesellschaft eine enorm wichtige Rolle bei der Korruptionsbekämpfung. Sie ist sozusagen das Licht in der Finsternis des ukrainischen Korruptionsdschungels. Es gibt viele Aktivistinnen, die sich gegen Korruption engagieren, es gibt auch Journalisten, die hochrangige Korruptionsfälle aufdecken. Und es gibt eine Reihe unerschrockener Ermittler, die gegen korrupte Beamte und Militärs vorgehen. In der Ukraine ist seit Kriegsbeginn immer wieder die Rede davon, dass die Korruption der innere Feind sei. Und es gibt – bei allen Problemen im Land – eine kräftige Bewegung, die gegen diesen ‹inneren Feind› kämpft.»

Echo der Zeit, 29.08.2023, 18 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel