Zum Inhalt springen

Header

Audio
Entführungen in der Ukraine nehmen zu
Aus Echo der Zeit vom 16.04.2022. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 4 Minuten 40 Sekunden.
Inhalt

Krieg in der Ukraine Entführungen von Zivilisten: Russlands Einschüchterungskrieg

Die russische Besatzung entführt gezielt Zivilisten, Journalisten und Politiker, um den ukrainischen Widerstand in den besetzten Gebieten zu brechen.

Der bald 60-jährige Adam Vojtenko (Name geändert) aus der russisch besetzten Stadt Melitopol, war wegen seines Herzleidens auf dem Weg ins Spital. Er setzte sich in einen Bus, der wenig später von russischen Militär- und Polizeikräften angehalten wird. Vojtenko wird herausgezogen. Freunde, die zufällig vorbeifahren, sehen ihn, am Strassenrand stehend, zum letzten Mal. Seit Ende März sei er verschwunden, erklärt seine Tochter. Seine Gesundheit und Medikamente, die er nehmen muss, sind ihre grösste Sorge.

Das Motiv ist unklar. Vojtenko habe nie eine Waffe angefasst und lediglich als militärischer Freiwilliger in der Donbassregion vor Jahren geholfen, den Notstand dort zu lindern, sagt die Tochter. Nach der russischen Invasion Ende Februar sollte er fliehen. Sein Alter und Gesundheitszustand stellten keinen Nutzen für die ukrainische territoriale Abwehr dar.

Klar ist: Er stand auf sogenannten Entführungslisten der russischen Besatzer. Nun steht Vojtenkos Frau wahrscheinlich auch auf einer. Das haben ihr Bekannte gesagt, die auch ihren Mann warnten. Aus Melitopol – der Stadt, in der selbst der Bürgermeister vor laufender Überwachungskamera entführt wurde – kann sie jetzt nicht mehr fliehen. Ihre Papiere würden sie an russischen Kontrollpunkten verraten.

Vor laufender CCTV Kamera wird der Bürgermeister von Melitopol von russischen Truppen entführt.
Legende: Vor laufender CCTV Kamera wird der Bürgermeister von Melitopol von russischen Truppen entführt. Es ist einer der wenigen sichtbaren Beweise. Er kommt nur wieder frei, da er durch andere russische Soldaten eingetauscht werden kann. YouTube

Es ist nur einer von vielen Entführungsfällen. Die UNO-Menschenrechtsmission in der Ukraine schreibt auf Anfrage von SRF, seit Kriegsbeginn bis zum 11. April seien 125 Fälle gezählt worden, darunter 102 Männer und 23 Frauen. Von diesen Entführten seien 34 Opfer unterdessen freigelassen und drei tot aufgefunden worden. Die UNO-Mission befürchtet, dass die tatsächliche Zahl der Entführungsopfer höher ist als diese Gesamtzahl.

Unterschiedliche Einschätzungen zur Zahl der Entführungen

Box aufklappen Box zuklappen

125 Entführungsfälle seien es allein bis zum 11. April gewesen. Die ukrainische Menschenrechtsorganisation ZMINA rechnet mit mehr als 50 Entführten oder Verschwundenen. Aktuelle Zahlen der ukrainischen Menschenrechtsorganisation Center for Civil Liberties (CCL) rechnet gar mit 139 Entführungen, darunter 26 Frauen. Die Leiterin von CCL, Oleksandra Matviichuk, sagt zu SRF Investigativ, dass es noch viel mehr sein können. Die Zahlen ihrer Organisation seien lediglich «die Spitze des Eisberges». Auch die UNO-Mission geht von einer Dunkelziffer aus.

Betroffen sind insbesondere Regionen wie Kiew und Cherson. Das Ziel der Entführungen ist offenbar strategisch: Den Widerstand in der Bevölkerung zu brechen, aber auch entführte Politiker gegen Kriegsgefangene austauschen zu können.

Zahlen zu Entführungen
Legende: Center for Civil Liberties (CCL)

Was geschieht nach der Verschleppung? Nachkonstruieren lässt sich das für den Fall des ukrainischen Journalisten Oleh Baturin. Er wurde zwischen dem 12. und 20. März für acht Tage festgehalten und nach seinen Angaben misshandelt. Recherchen von SRF Investigativ zufolge wurde er höchstwahrscheinlich in einer neuen, umfunktionierten Untersuchungshaftanstalt in Cherson gefangen gehalten. Diese Einrichtung wurde nur wenige Tage vor Baturins Verschwinden von russischen Polizei- und Militärkräften übernommen. Das berichtete Lyudmila Denisova, Ombudsfrau für Menschenrechte in der Ukraine.

Mattia Nelles, Ukraine-Experte und politischer Analyst, sieht Baturins Entführung als Sinnbild für viele weitere Entführungen, die er mitverfolgt hat. Baturins Fall sei beispielhaft für eine Reihe von Entführungen von politischen Amts- und Funktionsträgern, lokalen Abgeordneten und Journalisten, die allesamt eingeschüchtert und oder gebrochen werden sollten. Dazu gehörten Merkmale wie, dass er auf offener Strasse entführt, gefoltert und wieder freigelassen wurde. «Seine Entführung war ein Teil einer grösseren Einschüchterungswelle», sagt Nelles.

Was passiert mit entführten Frauen?

Box aufklappen Box zuklappen
Entführte Bürgermeisterin
Legende: Entführte Bürgermeisterin Iryna Andrijiwna Wereschtschuk (l.) und Hanna Havrylina Telegram

Was während einer Entführung passiert, können nur die erzählen, die wieder freigekommen sind. Frauen wird, wie der Bürgermeisterin der Stadt Hremiach, Hanna Havrylina, etwa der Kopf rasiert. Sie posiert nach ihrer Freilassung mit Iryna Andrijiwna Wereschtschuk, einer Vertreterin der ukrainischen Regierung. Weibliche ukrainische Soldaten berichten von Misshandlungen in der Gefangenschaft.

Das Motiv von Baturins Entführer gehe über seine Arbeit als Journalist hinaus, denkt Oleksandra Matviichuk von der ukrainischen Menschenrechtsorganisation CCL. «Der Hauptgrund war eine strategische Säuberungsaktion, um aktive Minderheiten zu liquidieren und so schnell die Kontrolle über die Region zu erlangen.»

Die Methoden von gezielten Entführungen und Folterungen seien schon von der Besetzung des Donbass und der Krim bekannt, erklärt Politanalyst Nelles. «Wir sind am Anfang dieser Repressionen. Die Russen sind dabei, Volksrepubliken zu errichten. Sie sind dabei, die Menschen systematisch zu verfolgen, und sie stehen erst am Anfang.»

Was Russland zum Vorwurf der Entführungen sagt, bleibt oft unklar. In einzelnen Fällen haben russische Vertreter die Verhaftung von Lokalpolitikern bestätigt, im Fall von Melitopol wurde Bürgermeister Fedorov als Terrorist bezeichnet.

Russische Entführungslisten

Box aufklappen Box zuklappen

Informationen von US-Sicherheitsdiensten zufolge legen russische Streitkräfte Listen von Ukrainern an, nach denen sie gezielt suchen. Das beschreibt ein Brief des US-Botschafters an die Vereinten Nationen. Diese Systematik lege nahe, dass auch der russische Geheimdienst FSB an den Entführungen beteiligt sei, so Politanalyst Mattia Nelles.

Echo der Zeit, 16.4.22, 18 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel