Bild 1 von 5.
Der Sündenbock: Florin Iordache .
hat als Justizminister das umstrittene Dekret nicht nur massgeblich mitgestaltet, sondern auch offiziell bekannt gemacht. Die Verkündung nach einer Kabinettsitzung kam überraschend, denn das Thema war an der Sitzung gar nicht traktandiert. Entsprechend wirft die Regierung Iordache Versagen in der öffentlichen Kommunikation vor.
Bildquelle: Wikipedia.
1 / 5
Legende:
Der Sündenbock: Florin Iordache
hat als Justizminister das umstrittene Dekret nicht nur massgeblich mitgestaltet, sondern auch offiziell bekannt gemacht. Die Verkündung nach einer Kabinettsitzung kam überraschend, denn das Thema war an der Sitzung gar nicht traktandiert. Entsprechend wirft die Regierung Iordache Versagen in der öffentlichen Kommunikation vor.
Wikipedia
Bild 2 von 5.
Der Präsident: Klaus Iohannis .
war lange für viele Rumänen ein Hoffnungsträger. Er galt als inkompetent und zu untätig. Jetzt aber hat Iohannis Stellung bezogen: Er nahm persönlich an der ersten grossen Demonstration in Bukarest teil und stellte sich gegen die sozialdemokratische Regierung.
Bildquelle: Keystone.
2 / 5
Legende:
Der Präsident: Klaus Iohannis
war lange für viele Rumänen ein Hoffnungsträger. Er galt als inkompetent und zu untätig. Jetzt aber hat Iohannis Stellung bezogen: Er nahm persönlich an der ersten grossen Demonstration in Bukarest teil und stellte sich gegen die sozialdemokratische Regierung.
Keystone
Bild 3 von 5.
Die Marionette: Sorin Grindeanu .
ist erst seit Anfang dieses Jahrs Regierungschef Rumäniens und hat schon mit den grössten Massenprotesten zu kämpfen, die das Land seit dem Fall des Diktators Nicolae Ceausescu gesehen hat. Grindeanu gilt als Ministerpräsident von Liviu Dragneas Gnaden und ist mitverantwortlich für das jetzt zurückgezogene Dekret.
Bildquelle: Keystone.
3 / 5
Legende:
Die Marionette: Sorin Grindeanu
ist erst seit Anfang dieses Jahrs Regierungschef Rumäniens und hat schon mit den grössten Massenprotesten zu kämpfen, die das Land seit dem Fall des Diktators Nicolae Ceausescu gesehen hat. Grindeanu gilt als Ministerpräsident von Liviu Dragneas Gnaden und ist mitverantwortlich für das jetzt zurückgezogene Dekret.
Keystone
Bild 4 von 5.
Die graue Eminenz: Liviu Dragnea .
gilt mächtigster Mann Rumäniens – und das, obwohl er keinen Regierungsposten besetzt. Der 54-Jährige sitzt seit 2015 der sozialdemokratischen Partei (PSD) vor und ist Präsident der Abgeordnetenkammer. Vom zurückgezogenen Dekret hätte er profitiert: Ihm drohen derzeit zwei Jahre Haft wegen Amtsmissbrauchs.
Bildquelle: Keystone.
4 / 5
Legende:
Die graue Eminenz: Liviu Dragnea
gilt mächtigster Mann Rumäniens – und das, obwohl er keinen Regierungsposten besetzt. Der 54-Jährige sitzt seit 2015 der sozialdemokratischen Partei (PSD) vor und ist Präsident der Abgeordnetenkammer. Vom zurückgezogenen Dekret hätte er profitiert: Ihm drohen derzeit zwei Jahre Haft wegen Amtsmissbrauchs.
Keystone
Bild 5 von 5.
«Die eiserne Dame der Justiz»: Laura Codruta Kövesi .
ist eine der wichtigsten Verfechterinnen des seit 12 Jahren verschärften Anti-Korruptions-Kampfs in Rumänien. Nicht zufällig nennen sie die Medien «eiserne Dame der Justiz»: Als Leiterin der rumänischen Antikorruptionseinheit DNA hat sie eine Rekordzahl korrupter Politiker vor Gericht und hinter Gitter gebracht.
Bildquelle: Keystone.
5 / 5
Legende:
«Die eiserne Dame der Justiz»: Laura Codruta Kövesi
ist eine der wichtigsten Verfechterinnen des seit 12 Jahren verschärften Anti-Korruptions-Kampfs in Rumänien. Nicht zufällig nennen sie die Medien «eiserne Dame der Justiz»: Als Leiterin der rumänischen Antikorruptionseinheit DNA hat sie eine Rekordzahl korrupter Politiker vor Gericht und hinter Gitter gebracht.
Keystone
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.