Zum Inhalt springen

Millionen feiern Weihnachten Putin würdigt Beitrag der orthodoxen Kirche für den Frieden

Der russische Präsident Wladimir Putin hat zum orthodoxen Weihnachtsfest den Anteil der russisch-orthodoxen Kirche für Frieden und Zusammenhalt in der Gesellschaft gewürdigt.

«Wir kennen ihren Beitrag zur Stärkung hoher moralischer Ideale, zur Erziehung der heranwachsenden Generation und zur Lösung drängender sozialer Probleme», sagte Putin in seiner Weihnachtsbotschaft, die vom Kreml verbreitet wurde.

Putin feierte Weihnachten in seiner Heimatstadt St. Petersburg. Dort besuchte er einen Gottesdienst in der Kirche St. Simeon und Anna, in der sein Vater getauft worden war.

Familie Medwedew beim Gottesdienst, ein Sohn gähnt.
Legende: Regierungschef Medwedew feierte mit der Familie in der Hauptkirche in Moskau. Reuters

In der Hauptstadt Moskau hielt der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill in der Nacht einen Gottesdienst. Regierungschef Dimitri Medwedew nahm an dieser Messe in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale, der prachtvollen Hauptkirche des Landes in Sichtweite des Kremls teil.

Kritiker werfen der orthodoxen Kirche eine zu grosse Nähe zum russischen Staat vor.

Weihnachten nach julianischem Kalender

Viele orthodoxe Christen feiern Weihnachten am 7. Januar. Weil mehrere orthodoxe Kirchen dem julianischen Kalender folgen, begehen sie die Geburt Christi 13 Tage später als die katholische Kirche und die Protestanten, die sich beide nach dem gregorianischen Kalender richten.

Meistgelesene Artikel