Zum Inhalt springen
Audio
Mozambique nach dem Zyklon
Aus SRF 4 News aktuell vom 27.03.2019.
abspielen. Laufzeit 6 Minuten 58 Sekunden.

Mosambik nach dem Zyklon «Strom gibt es seit zwei Wochen fast keinen»

Vor zwei Wochen wurde Mosambik vom Zyklon «Idai» heimgesucht. Besonders getroffen wurde die Hafenstadt Beira. 700 Menschen starben, eine halbe Million Menschen wurden obdachlos. Immer noch ist die Stromversorgung lahmgelegt und die Hilfswerke warnen vor Ausbrüchen von Krankheiten. SRF-Korrespondentin Anna Lemmenmeier beschreibt die Lage.

Anna Lemmenmeier

Afrika-Korrespondentin

Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen

Anna Lemmenmeier ist seit 2017 Afrika-Korrespondentin von Radio SRF und lebt in Nairobi, der Hauptstadt Kenias. Davor war sie Mitglied der SRF-Wirtschaftsredaktion. Sie hat internationale Beziehungen, Geschichte und Völkerrecht an den Universitäten von Bern, Genf und Ghana studiert.

SRF News: Ist der Flughafen in Beira zu einem Koordinationzentrum der Hilfsorganisationen geworden?

Anna Lemmemeier: Ja. Hier sind das Welternährungsprogramm, das Rote Kreuz und andere UNO-Organisationen vertreten. Sie sind in die Bewältigung dieser Krise involviert. Es werden Hilfsgüter in Empfang genommen und Erkundungsflüge gestartet, denn es ist noch immer unklar, wie die Lage im ganzen Land ist. Essensrationen werden hier verladen und über den betroffenen Gebieten abgeworfen. Für die Leute in der Stadt geht das Leben weiter, sie versuchen ihre Häuser wieder aufzubauen.

Mitarbeitende von Hilfsorganisationen versuchen in der Nähe von Beira aufzuräumen.
Legende: Mitarbeitende von Hilfsorganisationen versuchen in der Nähe von Beira aufzuräumen. Reuters

Wie geht es den Menschen in Beira?

Man muss unterscheiden zwischen Beira und der Umgebung. Beira ist eine grosse Stadt mit einer halben Million Einwohnern. Sie wurde vom Sturm getroffen, viele Leute sind nun obdachlos. Aber sie mussten nicht von einer Sekunde auf die andere auf ein Dach fliehen wie in Buzi. Das Wasser ist dort so hoch angestiegen, dass alle Häuser unter Wasser standen. Auch Vorräte wurden weggespült.

Es geht nicht nur darum, Cholera zu verhindern, auch Malaria will man bekämpfen.

Hilfsgüter kommen nur sehr langsam dahin, weil die Zugangsstrasse nicht mehr vorhanden ist. Und es gibt andere Gebiete in Mosambik, wo es noch schlimmer ist. Dort haben die Leute Hunger.

Behörden bestätigen erste Cholera-Fälle

Box aufklappen Box zuklappen

Knapp zwei Wochen nach Durchzug des Zyklons «Idai» sind in Mosambik die ersten Cholera-Fälle aufgetreten. Bislang seien fünf Fälle bestätigt worden, sagte der Vertreter des Gesundheitsministeriums, Ussein Isse, in der zu grossen Teilen zerstörten Hafenstadt Beira. Nach seinen Angaben stammten die Erkrankten aus Beira und den angrenzenden Gebieten.

Können Sie beschreiben, was «Idai» in Beira angerichtet hat?

Die soliden Strukturen gut gebauter Häuser stehen noch. Es liegt viel Holz herum, umgestürzte Bäume und Strommasten. Die einfachen Gebäude ohne Zementstrukturen, in den Slums zum Beispiel, wurden zerstört, man spricht von über 90'000 betroffenen Häusern. In Beira haben viele Häuser kein Dach mehr, denn die meisten Gebäude waren mit Wellblech überdacht. Ein grosses Problem ist auch die Infrastruktur. Strom gibt es seit zwei Wochen fast keinen und es gibt auch keine Möglichkeit zur Kommunikation.

Wellblech liegt am Boden
Legende: Die Dächer vieler Häuser bestanden aus Wellblech. Dieses hat der Zyklon weggeweht. SRF/Anna Lemmenmeier

Hilfsorganisationen warnen vor dem Ausbruch von Krankheiten...

Ja, die Bemühungen um hygienische Verhältnisse sind gross. Ich war in einer Schule, in der das Rote Kreuz Hygieneartikel verteilte. Auch ein Flüchtlingslager besuchte ich. Dort sind Ärzte mit Megafon herumgegangen und haben die Leute aufgefordert, zu ihnen zu kommen, wenn sie Kopfschmerzen oder Durchfall haben. Es geht nicht nur darum, Cholera zu verhindern, auch Malaria will man bekämpfen. Bis jetzt scheint die Lage zumindest in Beira unter Kontrolle. Aber weil viele Leute nach wie vor keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, ist die Gefahr von Seuchen gross.

Wie haben Sie Ihre Arbeit als Korrespondentin organisiert?

Man verschickt eine Whatsapp-Nachricht und irgendwann kriegt man eine Antwort. Oder ich arbeite am Flughafen, hier ist die Infrastruktur gut. Hier sind auch die Leute, die allenfalls noch mehr Informationen haben.

Für mich ist es nur eine organisatorische Frage, aber für die Leute, die nicht kommunizieren können, ist es ein echtes Problem.

Für mich ist es nur eine organisatorische Frage, aber für die Leute, die nicht kommunizieren können, ist es ein echtes Problem. Vor allem im Flüchtlingslager habe ich viele Leute getroffen, die aus Buzi stammten. Sie mussten von Dächern aus den Fluten gerettet werden und wurden mit Booten hergebracht. Zwei Wochen nach dem Sturm wissen sie immer noch nicht, ob ihre Familienmitglieder leben. Ich habe hier gemerkt, was es bedeutet, wenn man komplett von der Kommunikation abgeschnitten ist.

Das Gespräch führte Hans Ineichen.

Glückskette hilft Mosambik

Box aufklappen Box zuklappen

Der Wirbelsturm «Idai» droht Zehntausende Menschen obdachlos zu machen. Zudem sind bereits Hunderte von Todesopfer zu beklagen.

Neben Mosambik sind zudem Simbabwe und Malawi von den Auswirkungen des Zyklons betroffen. Zehntausende von Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Hunderttausende Menschen benötigen Trinkwasser, Nahrungsmittel und medizinische Versorgung. Mittelfristig braucht es auch Mittel zum Wiederaufbau.

Mehrere Partnerorganisationen der Glückskette, welche schon seit Jahren in Mosambik und den benachbarten Regionen aktiv sind, haben deshalb bereits Hilfsmassnahmen eingeleitet: Die Glückskette stellt sofort eine Million Franken aus ihrem Nothilfefonds zur Verfügung. Ausserdem ruft die Glückskette zu Spenden auf.

Spenden können Sie auf das Postkonto 10-15000- 6, via TWINT und auf der Webseite www.glueckskette.ch einbezahlt werden mit Vermerk «Mosambik».

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel