Die Niederlanden wollen Burkas verbieten. Das niederländische Parlament stimmte mit grosser Mehrheit einem Gesetzesentwurf zu, der «gesichtsbedeckende Kleidung» verbietet, wie der Entwurf offiziell heisst.
Die zweite Parlamentskammer muss dem Gesetzesentwurf noch zustimmen. Eine Mehrheit gilt aber als sicher.
Demnach sollen künftig Ganzkörperschleier (Burkas) sowie Gesichtsschleier (Nikabs) verboten sein. Wann das Verbot in Kraft tritt, ist noch nicht bekannt.
Eine Verschleierung verhindere die Kommunikation und die Identifizierung, hatte der sozialdemokratische Innenminister Ronald Plasterk im Parlament erklärt. In öffentlichen Gebäuden sei es «entscheidend, dass man einander anschauen kann».
Das Gesetz sieht ein Verbot für staatliche Gebäude, für den ÖV, für Schulen und Spitäler vor. Bei einem Verstoss ist eine Geldstrafe von bis zu 400 Euro vorgesehen.
Die Niederlande sind nach Frankreich, Belgien und Bulgarien das vierte europäische Land mit einem Verschleierungsverbot. Ein Verbot gilt auch im Kanton Tessin.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.