Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

«No Kings»-Demonstrationen Millionen demonstrieren in den USA gegen Trump

  • Von New York bis Texas: In den USA hat es erneut Massenproteste gegen Präsident Donald Trump und dessen Politik gegeben.
  • Unter dem Motto «No Kings» – zu Deutsch: «Keine Könige» – fanden im ganzen Land Demonstrationen statt.
  • Die Organisatoren sprachen von fast sieben Millionen Teilnehmenden in mehr als 2’700 Städten und Ortschaften.
  • Das sind rund zwei Millionen mehr als beim jüngsten Massenprotest im Juni.

Die Bewegung wirft Trump autoritäres Handeln vor. «Der Präsident glaubt, seine Macht sei absolut», heisst es auf ihrer Website. «Aber in Amerika haben wir keine Könige.»

Die «No Kings»-Proteste in Bildern

Nach Medienberichten verliefen die Proteste bisher friedlich. Der Sender CNN meldete einen Vorfall im Bundesstaat South Carolina, bei dem eine Frau mit gezogener Waffe an einem Protest vorbeigefahren sein soll; sie wurde demnach festgenommen.

Trump: «Ich bin kein König»

Trump selbst sagte dem Sender Fox News: «Sie bezeichnen mich als König. Ich bin kein König.» Er hat Demonstrierenden wiederholt vorgeworfen, gewaltbereit zu sein. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Proteste, insbesondere gegen seine Migrationspolitik. Teils kam es auch zu Zusammenstössen.

Gegner werfen dem republikanischen Präsidenten vor, gezielt Eskalation zu befeuern und den Einsatz des Militärs gegen Andersdenkende normalisieren zu wollen. Mehrere demokratisch regierte Städte und Bundesstaaten gehen juristisch gegen die Entsendung der Nationalgarde in ihre Gemeinden vor.

Deutliche Zunahme von Protesten

Seit Trumps Amtsantritt im Januar haben die Proteste deutlich zugenommen. Verschiedene Gruppen scheinen sich inzwischen auch zunehmend untereinander zu organisieren: Etliche Initiativen vereinen sich unter dem Dach von «No Kings».

Gleichzeitig gilt es als Herausforderung, die Vielzahl unterschiedlicher Anliegen zu bündeln.

SRF 4 News, 18.10.2025, 21 :00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel