Zum Inhalt springen

Periodischer Komet 12P/Pons-Brooks fliegt nahe an Erde vorbei

  • Schon seit ein paar Wochen hat die Erde einen feurigen Begleiter an ihrer Seite.
  • Der Komet 12P/Pons-Brooks fliegt alle 71 Jahre an der Erde vorbei, nun ist es wieder so weit.
  • Noch bis Anfang April kann man den Kometen bei guten Lichtverhältnissen mit blossem Auge sehen.

Der Komet wurde im Juli 1812 von Jean-Louis Pons am Marseille Observatorium entdeckt und dann später 1883 von William Robert Brooks wieder entdeckt.

Auf X teilen Userinnen und User fleissig Bilder des Kometen.

Ein Komet oder Schweifstern ist ein kleiner Himmelskörper von meist einigen Kilometern Durchmesser, der in den sonnennahen Teilen seiner Bahn eine durch Ausgasen erzeugte Koma und meist auch einen leuchtenden Schweif (Lichtspur) entwickelt.

Komet.
Legende: 12P/Pons-Brooks ist mit einer absoluten Helligkeit von circa 5 Magnituden bei Erreichen des Perihels einer der hellsten bekannten periodischen Kometen. imago images/Christian Grube

Kometen sind wie Asteroiden Überreste der Entstehung des Sonnensystems und bestehen aus Eis, Staub und lockerem Gestein. Sie bildeten sich in den äusseren, kalten Bereichen des Sonnensystems (überwiegend jenseits der Neptunbahn), wo die reichlichen Wasserstoff- und Kohlenstoff-Verbindungen zu Eis resublimierten.

Meistgelesene Artikel