Zum Inhalt springen

Header

Audio
Nordirland – trotz wirtschaftlichem Erfolg staut sich die Wut
Aus International vom 09.04.2022. Bild: SRF Patrik Wülser
abspielen. Laufzeit 29 Minuten 31 Sekunden.
Inhalt

Reportage aus Belfast Nordirland – die Sollbruchstelle des Brexit

Um den Frieden vom Karfreitag nicht zu gefährden, blieb Nordirland im EU-Binnenmarkt. Das sorgt für Zündstoff – besonders bei den pro-britischen Unionisten. Die Reportage aus Nordirland.

Es riecht nach verbrannten Würsten und Ärger. Im Wind flattern britische Flaggen. Am Strassenrand stehen übergewichtige Kinder und magere Hunde. Shankill im Osten von Belfast ist kein schmuckes Quartier. Eine Hochburg pro-britischer Unionisten.

Über 200 vorwiegend Männer formieren sich mit Trommeln und Pfeifen zu einem Protestmarsch. Joe ist einer der Anführer. Seinen Nachnamen will er nicht nennen, dafür, was die Leute auf die Strasse treibe.

Ein junger Mann namens Joe ist abgebildet.
Legende: Joe, ein pro-britischer Unionist: Seit dem Brexit sei ihm die Identität gestohlen worden. SRF

Joe erklärt: «Im Karfreitagsabkommen ist festgehalten, dass Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs ist, wie England, Schottland oder Wales. Seit dem Brexit gelten für die Nordiren jedoch andere Gesetze. Unser Handel wird von der EU bestimmt, obwohl wir nicht mehr in der EU sind. Die neue Grenze in der Irischen See trennt uns von unserem Mutterland. Damit wurde für uns eine rote Linie überschritten.»

Der Nordirland-Konflikt

Box aufklappen Box zuklappen

Im Nordirland-Konflikt, der erst 1998 mit dem Karfreitagsabkommen endete, standen sich jahrzehntelang mehrheitlich protestantische Befürworter der Union mit Grossbritannien und überwiegend katholische Anhänger einer Vereinigung der beiden Teile Irlands gegenüber. Auch die Polizei und das britische Militär wurden in den Konflikt hineingezogen.

Mehr als 3600 Menschen starben, fast 50'000 wurden verletzt. Noch immer ist die Gesellschaft tief gespalten.

Er sei ein loyaler Brite. In seinem Schlafzimmer hänge eine britische Flagge. Seine Familie feiere den Geburtstag der Königin. Doch mit dem Brexit sei ihm diese Identität gestohlen worden.

«Hier gibt es eine wachsende Menge wütender, frustrierter, junger Menschen, die realisieren, dass sie betrogen wurden. Das macht sie wütend. Bis jetzt protestieren sie friedlich, aber wer weiss schon, wann die Wut umschlägt», erzählt Joe weiter.

Video
Protestmarsch in Belfast 2021
Aus News-Clip vom 08.04.2022.
abspielen. Laufzeit 26 Sekunden.

Wie rasch die Wut in Gewalt umschlagen kann, zeigte sich vor einem Jahr. Junge Unionisten steckten einen Bus in Brand und lieferten sich mit der Polizei während mehreren Nächten Strassenschlachten. 

Bomben werden 24 Jahre nach dem Friedensabkommen vom Karfreitag in Belfast keine mehr gezündet, aber die Spannungen sind geblieben. In der Hauptstadt trennen noch immer etwa hundert Mauern und Zäune die Wohnviertel der beiden Bevölkerungsgruppen. Die Schulsysteme sind bis heute mehr oder weniger konfessionell getrennt.

Ein Stadtzaun, welcher die Wohnviertel zwischen den pro-irischer Republikaner und pro-britischer Unionisten trennt.
Legende: Mauern und Zäune trennen in Belfast die Wohnviertel zwischen den pro-irischen Republikanern und den pro-britischen Unionisten. SRF

Die Kirche ist Teil des Problems

Wer die alten Wunden besser verstehen will, die der Brexit in Nordirland wieder aufgerissen hat, besucht am besten Martin Magill. Wunden heilen ist sein Beruf. Der Priester kennt den Nordirlandkonflikt seit seiner Kindheit.

Priester Martin Magill in Nordirland sitzt an einem Tisch.
Legende: Der Priester Martin Magill spricht über Nordirland als ein «verwundetes Land». Es sei endlich Zeit, die Heilung des Landes anzugehen. SRF

Dass in Nordirland wieder Busse brennen, erschüttere ihn, sagt er in seinem Pfarrhaus an der Falls Road in Belfast.

«Nordirland ist ein wunderbares Land, aber ebenso ein verwundetes Land. Wir sind eine verletzte Gesellschaft. Traumatisiert nach Jahrzehnten der Gewalt. Wenn sie durch Belfast gehen, sehen sie die Spuren unserer gewalttätigen Vergangenheit an jeder Ecke. Die Mauer, die Flaggen, die Parolen an den Wänden. Es ist Zeit, endlich die Heilung anzugehen», so Magill.

Nordirland benötige eine Psychotherapie, um die Vergangenheit endlich hinter sich zulassen, meint der Priester. «Denn in diesem Land wächst eine neue Generation auf. Junge Menschen. Die brauchen keine Waffen, sondern Arbeit, ein besseres Bildungssystem. Sie brauchen eine Perspektive.»

Die Flagge Nordirlands wurde auf eine Hauswand gemalt.
Legende: In den pro-britischen Unionisten-Quartieren von Belfast sind überall Flaggen und Parolen zu sehen: Unionisten malen den Union Jack an eine Fassade. Sie fürchten, mit der neuen Zollgrenze in der Irischen See vom britischen Mutterland abgekoppelt zu werden. SRF

Doch welche Rolle spielt die Kirche in diesem Konflikt? Ist sie Teil der Heilung – oder immer noch eher Vorwand, um die eigene Gemeinschaft zu mobilisieren?

«Die Kirchen pflegen tatsächlich bis heute ihre Feindbilder. Wir müssten über die Konfessionsgrenzen, über unser gesellschaftliches Trauma sprechen. Aber wir sind dazu nicht fähig und es wird Zeit, dass sich die Kirchen eingestehen, dass wir Teil des Problems sind.» 

Magill weiss, wovon er spricht. In seinem Bezirk gebe es eine katholische und eine reformierte Kirche. Beide Gotteshäuser liegen 500 Meter voneinander entfernt. Errichtet wurden sie bereits im 19. Jahrhundert. Aber seit 140 Jahren würden die beiden Gemeinden kein Wort miteinander wechseln. Und bis heute sei es ihm nicht gelungen, diese Menschen zusammenzubringen. 

Die nordirische Wirtschaft profitiert vom Brexit

Wer in Nordirland gute Nachrichten sucht, sucht lange. Fündig wird man bei der Wirtschaft. Wer Waren aus England einführt, muss zwar wegen der neuen Zollgrenze zwischen Nordirland und dem britischen Mutterland mehr Formulare ausfüllen.

Karte Norirland, Irland, Grossbritannien
Legende: Nach zwei Jahrzehnten Frieden sorg der Brexit in Nordirland für Zündstoff. Um eine harte Grenze zur Republik Irland zu vermeiden, blieb Nordirland im EU-Binnenmarkt. Das hat jedoch zur Folge, dass Nordirland jetzt durch eine neue Zollgrenze in der irischen See vom britischen Mutterland getrennt ist. SRF

Doch der Handel, über die offene Grenze im Süden zur Republik Irland ist dagegen reger als je zuvor. 2021 ist das Handelsvolumen, gemäss der nordirischen Wirtschaftskammer, um gut 60 Prozent gestiegen. Einer, der von diesem Wachstum profitiert, ist Gavon Kileen. Der 52-jährige Unternehmer ist Inhaber der Firma Nuprint. Diese druckt Etiketten für den Lebensmittelsektor.

 «Wir beliefern Firmen auf der ganzen irischen Insel, aber auch einige Firmen in Grossbritannien. Zu unseren Kunden gehört der bekannte Bushmills Whisky, aber auch Monster-Energy-Drinks und Produzenten von Fertigmahlzeiten», sagt der Unternehmer.

52-jährige Gavon Kileen ist abgebildet.
Legende: Der 52-jährige Gavon Kileen ist Unternehmer im Lebensmittelsektor: In der Wirtschaft sieht es seit dem Brexit rosiger aus. SRF

Wie die Mehrheit der Nordiren hat Gavin gegen den Brexit gestimmt. Doch das Nordirland-Protokoll erweise sich als Gewinn. Das Geschäft mit dem britischen Festland habe nicht gelitten und der Export seiner Druckerei in die Republik Irland sei seit dem Brexit um 30 Prozent gestiegen.

«Dank des Nordirland-Protokolls hat Nordirland eine einzigartige Stellung erhalten. Wir profitieren vom Besten von beiden Welten. Wir sind Teil des europäischen Binnenmarktes geblieben und gehören gleichzeitig zum Vereinigten Königreich. Wir haben fast ohne Hindernisse Zugang zu beiden Märkten», meint Kileen.

Zu lange habe der Brexit das Land gelähmt: «Lasst uns dieses unsägliche Kapitel endlich schliessen und uns den wirklichen Problemen zu wenden. Der Bewältigung der Folgeschäden der Pandemie und die Beendung des Krieges in der Ukraine.»

Vertrauen in die britische Regierung ist verschwunden

Ob sich dieses Kapitel so einfach schliessen lässt, kann Katy Hayward beurteilen. Niemand kennt die politische Tektonik Nordirlands und ihre Verwerfungen besser als sie. Hayward ist Professorin für politische Soziologie an der Queens University in Belfast.

Queens University Belfast.
Legende: Die Queens University in Belfast. SRF

Es riecht nach frischem Kaffee. Vor wenigen Tagen hat die nordirische Regierung die letzten Pandemie-Restriktionen aufgehoben. Die Mensa ist wieder voll mit Studierenden. Die 40-jährige Soziologin lächelt freundlich. Ihre Schadenbilanz ist aber ernüchternd: Der Brexit habe die politische Stabilität in Nordirland massiv erschüttert.

Katy Hayward, Professorin für politische Soziologie an der Queens University in Belfast sitzt auf einer Bank.
Legende: Soziologin Katy Hayward: Der Brexit strapaziere die Beziehung zwischen den Unionisten und Republikanern stark. SRF

«Das Friedensabkommen vom Karfreitag hat nur Bestand, wenn die ausgehandelte Balance zwischen den verschiedenen Akteuren im Gleichgewicht bleibt. Das heisst, die Beziehung zwischen dem Süden und dem Norden der Insel, aber ebenso zwischen den Unionisten und den Republikanern. Heute müssen wir feststellen, dass der Brexit diese Beziehungen fundamental strapaziert.»

Interessanterweise habe die Zustimmung in Nordirland für das Protokoll in den vergangenen Monaten leicht zugenommen. Vielleicht weil die Leute über die Irische See blickten und die Auswirkungen des Brexits in Grossbritannien sehen würden: Lieferschwierigkeiten und administrative Hürden für die Exportindustrie. Nordirland leide nicht unter diesen Problemen.

«Was wir in unseren Umfragen jedoch feststellen, ist ein enormes Misstrauen gegenüber der britischen Regierung in London. Nur gerade vier Prozent der befragten Nordiren, egal ob Unionisten oder Republikaner, glauben, dass die britische Regierung die Interessen der Nordiren wirklich wahrnimmt.»

Video
Aus dem Archiv: Die Briten wollen das Nordirlandprotokoll neu verhandeln
Aus Tagesschau vom 21.07.2021.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 8 Sekunden.

Seit einigen Monaten ist die britische Aussenministerin Liz Truss für die Umsetzung des Nordirland-Protokolls zuständig ist. Das sei pikant, sagt die Soziologin. Nordirland sei schliesslich Teil des Königreichs. «Der Hochseilakt, was der britischen Regierung wichtiger ist, der Brexit oder Nordirland, wird von London viel Fingerspitzengefühl erfordern», so Hayward.

Besonderes Fingerspitzengefühl hat der Premierminister bisher nicht gezeigt. Seit seiner Wahl Ende 2019 liess sich Boris Johnson genau einmal in Nordirland blicken. Für drei Stunden. Dieses Desinteresse ist ein Affront, nicht nur für die pro-britischen Unionisten.

Boris Johnson hat zu viel versprochen

Box aufklappen Box zuklappen
Legende: Keystone

Für die problemlose Umsetzung des Brexits müssten die Nordiren drei Fragen mit «Ja» beantworten können, meinte Premierminister Boris Johnson bei einem Besuch auf der irischen Insel 2019:

«Können wir sicherstellen, dass Waren, Menschen und Tiere weiterhin frei zwischen Grossbritannien und Nordirland zirkulieren können? Die Antwort lautet Ja. Innerhalb des Vereinigten Königreichs wird es niemals Grenzen mit Kontrollen geben. Können wir das Karfreitagsabkommen in allen Einzelheiten einhalten? Auch hier lautet die Antwort: Ja. Das Engagement meiner Regierung für den Friedensprozess ist unerschütterlich. Können wir die wirtschaftliche Einheit der irischen Insel und die Errungenschaften, die Irland durch seine Mitgliedschaft im EU-Binnenmarkt gewonnen hat, schützen? Und auch hier lautet die Antwort Ja.»

Boris Johnson hat einmal mehr zu viel versprochen. Das Nordirland-Protokoll, das er vor zwei Jahren eigenhändig unterschrieben hatte, bezeichnet er heute als unbrauchbar. Das Protokoll, das aufgesetzt wurde, um den Frieden zu schützen, droht heute die Gesellschaft wieder zu spalten. Es nährt insbesondere die Furcht der Unionisten, vom Mutterland abgetrennt zu werden.

Gemäss repräsentativen Umfragen erfüllt zurzeit allein die Wirtschaft die Erwartungen der Öffentlichkeit – nicht nur in puncto Wachstum, sondern auch bezüglich der Vertrauenswürdigkeit: «Das liegt möglicherweise daran, dass diese nicht ideologisch, sondern mit Fakten und Erfahrungen argumentiert», meint Hayward.

Eine Chance für die Wiedervereinigung?

Der wirtschaftliche Aufschwung löst aber durchaus gemischte Gefühle aus. Dass Nordirland vom Brexit profitiert, lässt die einen hoffen und die anderen fürchten: Für die Unionisten wurde die Zollgrenze in der Irischen See mit Absicht geschaffen, um den Handel in die Irische Republik umzuleiten und Nordirland noch mehr vom Mutterland abzukoppeln.

Bei vielen Republikanern dagegen nährt das wirtschaftliche Zusammenrücken Nordirlands mit dem Süden der Insel die Hoffnung auf ein vereinigtes Irland. Die Hoffnung ist nicht ganz unbegründet. Umfragen ergeben mittlerweile eine knappe Mehrheit für die Wiedervereinigung Nordirlands mit der Republik Irland. Die Schlacht um den Brexit ist vorüber, aber jene um die Wiedervereinigung könnte erst noch beginnen.

International, 09.04.2022, 09:08 Uhr

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel