- China hat die weltweit ersten humanoiden Roboterspiele in Peking gestartet.
- 280 Teams aus 16 Ländern nehmen an den dreitägigen «World Humanoid Robot Games» teil.
- Mit der «Roboter-Olympiade» will das Land Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik präsentieren.
Über 500 Roboter treten in Sportarten wie Fussball, Leichtathletik und Tischtennis gegeneinander an – mal mehr und mal weniger erfolgreich. Zudem müssen sie sich roboterspezifischen Herausforderungen stellen, darunter das Sortieren von Medikamenten, das Handhaben von Materialien sowie Reinigungsdienste.
Die Teams kommen aus Ländern wie den Vereinigten Staaten, Deutschland und Brasilien, wobei 192 Teams Universitäten und 88 private Unternehmen vertreten.
-
Bild 1 von 6. Die Roboter können nicht nur einen Sprint auf einer über 1500 Meter langen Bahn hinlegen... Bildquelle: REUTERS/Tingshu Wang.
-
Bild 2 von 6. ....sondern auch gegeneinander Fussball spielen. Bildquelle: REUTERS/Tingshu Wang.
-
Bild 3 von 6. Das Fussballfeld stellte für die Roboter aber eine Herausforderung dar: So stolpern und stürzen sie immer wieder zu Boden. Bildquelle: REUTERS/Tingshu Wang.
-
Bild 4 von 6. Neben olympischen Klassikern wie Fussball, Leichtathletik oder Basketball gehören auch Boxen, Kung Fu und Tanzen zu den Disziplinen. Bildquelle: REUTERS/Tingshu Wang.
-
Bild 5 von 6. Aber auch praktische Aufgaben wie Putzen oder das Handhaben von Materialien. Bildquelle: REUTERS/Tingshu Wang.
-
Bild 6 von 6. Während Wettbewerbe mit Robotern schon lange durchgeführt werden, sind die «World Humanoid Robot Games 2025» nach Angaben der Ausrichter die ersten, die sich auf Roboter in vermenschlichter Form konzentrieren. Bildquelle: REUTERS/Tingshu Wang.
Mitorganisatorin der Veranstaltung ist auch die Stadtverwaltung von Peking, die die Robotikindustrie in China vorantreiben will.
Das Land hat in den letzten Monaten eine Reihe hochkarätiger Robotik-Veranstaltungen organisiert, darunter den sogenannten ersten humanoiden Roboter-Marathon der Welt in Peking oder eine Roboterkonferenz.