Zum Inhalt springen

Sektenführer verhaftet Drama um Dutzende verhungerte Sektenmitglieder in Kenia

Bislang wurden 89 Leichen ausgegraben. Der Sektenführer hatte den Gläubigen versprochen, sie würden «Jesus sehen».

Der Fall eines tödlichen Sektenkults in Kenia sorgt weltweit für Schlagzeilen. Mindestens 89 Todesopfer wurden bislang gefunden, die sich zu Tode gehungert hatten.

Die Zahl der ausgegrabenen Leichen könnte sogar noch steigen, wie der Journalist Christian Putsch erklärt. «Man hat eine Pause eingelegt, weil die Leichenhäuser in der Region voll sind.»

Ganzes Waldgebiet wird durchkämmt

Überlebende berichteten, dass Sektenführer Paul MacKenzie sie angewiesen hatte, sich zu Tode zu hungern, um «Jesus zu begegnen». Mitte April hatten Behörden in Malindi rund 100 Kilometer nordöstlich von Mombasa Hinweise auf die Ereignisse erhalten.

Anders als die Sonnentempler-Tragödie

Box aufklappen Box zuklappen

Etwas anders gelagert als der aktuelle Fall in Kenia war jener der Sonnentempler-Sekte, die in den 1990er-Jahren mit Massensuiziden in der Westschweiz und in Frankreich für Schlagzeilen sorgte. Dabei starben in den Jahren 1994, 1995 und 1997 insgesamt 74 Menschen. «Joe di Mambo war ein klassischer esotherischer Sektenführer, der an die Wiedergeburt geglaubt hat», sagt Sektenexperte Hugo Stamm. Die Sonnentempler waren eine Endzeit-Sekte, die davon ausging, dass das Ende unmittelbar bevorstehe. Und: «Ein beträchtlicher Teil der Anhänger wurden umgebracht, weil sie nicht bereit waren, in den Suizid zu gehen», so Stamm.

Vor wenigen Tagen dann begann die Polizei, das Waldgebiet nach Massengräbern zu durchkämmen. Nach Angaben des Innenministers wird das ganze, mehr als drei Quadratkilometer grosse Waldgebiet als Tatort gesichert.

Sektenführer MacKenzie ist ein freikirchlicher Pastor aus Malindi, der seit dem 17. April in Untersuchungshaft sitzt. Ihm soll das Waldstück gehören, in dem die Leichen gefunden wurden.

Der Sektenführer war einschlägig bekannt

Medienberichten zufolge war der Pastor schon in der Vergangenheit mit radikalen Ansichten aufgefallen und stand mehrfach vor Gericht, wurde aber nicht verurteilt.

Erst im März wurde er wieder verhaftet, weil Anhänger zwei Kinder verhungern liessen. Doch er kam erneut auf Kaution raus, obschon es schon 2019 Vorwürfe gab, MacKenzie sei an dem Tod von Kindern beteiligt gewesen.

Das Wissen darum, dass ein früheres Eingreifen der Behörden den Tod vieler Kinder hätte verhindern können, ist besonders schmerzhaft.
Autor: Christian Putsch Journalist, lebt in Kenia

«Unter den jetzt gefundenen Todesopfern sind viele Kinder», sagt Journalist Putsch. «Und das Wissen darum, dass ein früheres Eingreifen der Behörden ihren Tod hätte verhindern können, ist besonders schmerzhaft.»

Entsprechend schockiert sind die Menschen in Kenia, nachdem der Fall publik geworden ist. Die kenianische Regierung hat nun angekündigt, MacKenzie wegen Mordes anklagen zu wollen. Ausserdem will sie die Tausenden Sekten künftig besser beaufsichtigen.

Den Gläubigen viel Geld abgenommen

Laut Medienberichten begann MacKenzie seine Karriere als Taxifahrer, bemerkte dann aber, dass sich mit einer Sekte mehr Geld verdienen lässt. In Kenia gibt es mehr als 4000 registrierte Religionsgemeinschaften, hinzu kommen viele weitere, nicht registrierte.

MacKenzie war mit seiner Sekte sehr erfolgreich, denn er hatte schon bald einen eigenen TV-Sender und offenbar enorme finanzielle Mittel. «Solche Sekten predigen typischerweise den ‹Prosperity Gospel› – dass also grosse Spenden an die Sekte das eigene Wohl der Gläubigen verbessern soll», so Putsch.

Grundsätzlich hätten die Religionsgemeinschaften und Sekten in vielen afrikanischen Ländern oft zu grossen Einfluss auf die Politik – weil die Politiker fürchten, Wählerstimmen zu verlieren. «Doch wenn Sektenführer eine Wunderheilung von HIV predigen, dann müsste der Staat eigentlich eingreifen», stellt Putsch fest.

Podcast News Plus

Die News und was dahinter steckt. Mit News Plus gehst du gut informiert in den Feierabend.

Weitere Audios und Podcasts

SRF 4 News, 26.4.2023, 17:30 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel