Zum Inhalt springen

Header

Video
Verhaftung von Julia Timoschenko war illegal
Aus Tagesschau vom 30.04.2013.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 28 Sekunden.
Inhalt

International Strassburg verurteilt die Ukraine im Fall Timoschenko

Die Untersuchungshaft der ehemaligen Oppositionspolitikerin ist «willkürlich und rechtswidrig». Dieses Urteil fällt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Das Urteil bedeutet allerdings noch nicht die Freilassung Timoschenkos.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Ukraine wegen der Inhaftierung von Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko verurteilt. Die Untersuchungshaft der 52jährigen Oppositionspolitikerin im Jahr 2011 sei «willkürlich und rechtswidrig» gewesen. Zu diesem Entscheid gelangte eine kleine Kammer des Strassburger Gerichts einstimmig.

Audio
Zweifel an Timoschenkos Sieg
aus Echo der Zeit vom 30.04.2013. Bild: Reuters
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 15 Sekunden.

Zudem habe das Land vier Mal gegen die Grundrechte Timoschenkos verstossen. Unter anderem rügten sie Verletzungen der Menschenrechte auf Freiheit und auf gerichtliche Überprüfung von Freiheitsentziehungen. Timoschenkos Beschwerde wegen schlechter Behandlung in Haft wies das Gericht aber zurück.

Kiew will Urteil prüfen

Timoschenko hatte wegen der Haftbedingungen geklagt. Zudem wirft sie der Ukraine vor, das Strafverfahren gegen sie sei politisch motiviert. Sie ist gesundheitlich schwer angeschlagen.

Gegen das Urteil der kleinen Kammer können beide Seiten binnen drei Monaten Rechtsmittel einlegen. Der Gerichtshof kann den Fall dann zur Überprüfung an die 17 Richter der Grossen Kammer verweisen – er muss aber nicht.

Audio
EMRG - Nur Teil-Verurteilung der Ukraine
aus Rendez-vous vom 30.04.2013. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 5 Minuten 57 Sekunden.

Die Ukraine will den Urteilsspruch prüfen. «Wir müssen die Entscheidung zugestellt bekommen. Wir werden sie analysieren. Solange kann ich nichts kommentieren», sagte der ukrainische Vertreter beim EGMR, Nasar Kultschizki, der Agentur Interfax.

Urteil heisst nicht Haftentlassung

Das Urteil bedeutet nicht, dass Timoschenko automatisch aus der Haft freikommt. Die Umsetzung des Urteils ist Sache der Ukraine.

Timoschenko war im Oktober 2011 wegen Amtsmissbrauchs zu sieben Jahren Haft und umgerechnet 137 Millionen Euro Schadenersatz verurteilt worden. Der Politikerin wurde vorgeworfen, ein für die Ukraine nachteiliges Abkommen über Gaslieferungen aus Russland abgeschlossen zu haben.

Verteidiger fordern Freilassung

Timoschenkos Anwälte kritisierten, der Prozess sei politisch motiviert gewesen, um «die Hauptgegnerin des Präsidenten aus dem politischen Leben der Ukraine zu entfernen».

Timoschenkos Verteidiger forderte ihre sofortige Freilassung. Die Ukraine müsse die Entscheidung des EGMR umgehend umsetzen, verlangte Sergej Wlassenko. Die Politikerin müsse politisch und juristisch rehabilitiert werden.

«Erster Sieg»

Box aufklappen Box zuklappen

Als «ersten Sieg» hat die Tochter Timoschenkos das Urteil begrüsst. Dies sei «ein erster Schritt in Richtung völlige politische Rehabilitierung und ihrer sofortigen Freilassung», sagte Jewgenija Timoschenko in Kiew. Das Gericht habe anerkannt, dass ihre Mutter eine «politische Gefangene» sei. Die ukrainischen Behörden müssten sie nun freilassen.

In Strassburg forderte Timoschenkos Anwältin die Führung in Kiew zum Umdenken auf. «Natürlich sollte die ukrainische Regierung ernsthaft nachdenken, welche Schritte sie unternimmt, um den politischen Druck auf die Justiz zu stoppen sowie deren Ansehen aufzupolieren», sagte sie.

Freilassung unrealistisch

Eine Freilassung von Timoschenko ist laut SRF-Auslandsredaktorin Brigitte Zingg nicht realistisch. Erstens habe das Gericht Timoschenko in einem wichtigen Punkt nicht Recht gegeben: dass die Haft unmenschlich sei. Zweitens sei das Gericht auf den allerwichtigsten Punkt – die Haft sei politisch motiviert gewesen – gar nicht eingegangen.

Der Vorwurf der Justizwillkür hingegen dürfte der Ukraine schaden, sagt die Auslandredaktorin. Die Zusammenarbeit mit der EU könnte dies erschweren. Die EU habe zum Beispiel immer klar gemacht, dass sie ein Assoziationsabkommen mit der Ukraine nur unterzeichne, wenn Timoschenko freikomme. Auch die Oligarchen der Ukraine drängen auf eine Freilassung.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel