Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Kommentar von Francis Waeber (der sich 'nen Wolf lacht)
Sieht so aus als hätte Biden die Wahl im Sack. Schade dass auf Umfragen, gerade in den USA, kein Verlass ist. Das Rennen wird wohl erst auf der Zielgeraden entschieden - und danach beginnt das übliche Republikanisch-Trumpsche Sesselkleber-hickhack..... ;-))
Militia of Montana, Three Percenters, Hutaree, Michigan Militia, The Oath Keepers,
Proud Boys und andere, die warten nur darauf das es los geht.:-((
Das „Patriot Movement“ ist die Wurzel des rechten Übels. Scheinbar wagt es niemand dagegen vorzugehen!
Das sehe ich auch als ein grosses Problem Herr Kirchhoff.
Man stelle sich vor bei uns würden vor dem Wahlgebäude einige bewaffnete Bürger in Kampfmontur stehen am Wahlsonntag.
Geschweige denn vor dem Bundeshaus etc. und vor laufender Kamera drohen sie würden Waffengewalt anwenden falls Trump verliert.
Erwähnt man dies, kommt immer sofort: „Aber die Dems/Anderen XY“. Egal von welcher politischen Seite sowas kommt, es geht einfach nicht, Punkt.
Die Demokraten haben es selbst vergeigt. 4 Jahre erfolglos auf Trump.rumzuhacken, statt Alternativen zu präsentieren. Und mit Biden eine ähnlich un-wählbare Person wie Hilary Clinton aufzustellen und vorvden Wahlen mit politischen Blockaden und Grabenkämpfen die Stimmberechtigten zu vergraulen.
DT wird wieder Präsident und Senat und Repräsentantenhaus rot. Dies ist sicher nicht ideal aber immer noch die bessere Alternative.
50 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)