- Unter heftigen Protesten einiger Parteien hat das italienische Parlament einen Teil der umstrittenen Wahlrechtsreform gebilligt.
- Die Mitte-Links-Regierung von Paolo Gentiloni hat eine von drei Abstimmungen am Mittwoch im Abgeordnetenhaus gewonnen.
- Am Donnerstag wird über weitere Teile abgestimmt. Anschliessend muss der Entwurf noch vom Senat gebilligt werden.
- Die Reform ist für die nächste Parlamentswahl notwendig, die spätestens im Frühjahr 2018 stattfinden muss.
- Das neue Gesetz erlaubt es den Parteien anders als heute, vor der Wahl Bündnisse zu schliessen.
- Den jetzigen Gesetzentwurf unterstützten die sozialdemokratische Regierungspartei PD sowie unter anderem die rechtspopulistische Lega Nord und die konservative Forza Italia.
- Dagegen ist die Fünf-Sterne-Bewegung von Beppe Grillo.
Inhalt
Wahlrechtsreform in Italien Neues Gesetz nimmt erste Hürde
Teilen
SRF 4 News, 21:00 Uhr; sda/blac;