Zum Inhalt springen

Header

Inhalt

International Warum in Washington nach dem Brexit-Votum Verunsicherung herrscht

Das Verhältnis zwischen den USA und Grossbritannien gilt als besonders eng. Oft fungierte das Vereinigte Königreich als Türöffner für die USA zu Europa. Mit dem Brexit könnte sich dies nun ändern.

«No-Drama»-Obama war nach der Brexit-Abstimmung wieder am Werk: Der US-Präsident liess ein hochdiplomatisches Communiqué verschicken, in dem es nüchtern hiess, die «Special Relationship» mit Grossbritannien werde auch künftig Bestand haben. Gleichzeitig sei und bleibe aber auch die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union wichtig. Nur keine Panik lautet also die Devise. Erst mal abwarten und ja keine Türen zuknallen.

Audio
Türe zu für die USA nach Europa?
aus Echo der Zeit vom 26.06.2016. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 57 Sekunden.

Ende April klang derselbe Obama bei einem Besuch in London noch ganz anders. Damals warnte er die Briten mit ungewöhnlich drastischen Worten vor einem EU-Austritt – das komme nicht gut und mache alles viel komplizierter. An dieser Einschätzung hat sich seither wohl kaum etwas geändert. Geändert haben sich hingegen die Rahmenbedingungen. Und das wiederum erklärt Obamas Rückzug ins Diplomatische.

In Washington herrscht Verunsicherung

Kein Zweifel: Die Verunsicherung ist gross in Washington. Am liebsten hätte man gehabt, wenn alles beim Alten geblieben wäre. Niemand weiss, wie es jetzt weitergeht mit dieser engen Bande, die seit dem Zweiten Weltkrieg zwischen den USA und Grossbritannien bestanden hat. Lässt sie sich aufrechterhalten? Oder verliert Grossbritannien für die USA strategisch derart an Bedeutung, dass andere Länder wie Frankreich wichtiger werden?

Es steht viel auf den Spiel: Die USA und Grossbritannien kooperierten bis jetzt in sicherheitspolitischen Fragen sehr eng – etwa in Afghanistan oder im Kampf gegen den IS in Irak und Syrien. Grossbritannien brachte in der Vergangenheit oft amerikanische Anliegen in Brüssel ein: Kein anderes Land machte sich etwa im Ukraine-Konflikt derart stark für Sanktionen gegen Russland wie die Regierung Cameron. Wirtschaftlich besteht ebenfalls eine enge Verflechtung über den Atlantik hinweg. Und ein Ausscheiden Grossbritanniens aus der EU macht die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen TTIP sicher nicht einfacher.

Trump sieht nur Positives am Brexit

Obama wird in den letzten Monaten seiner Amtszeit viel Fingerspitzengefühl brauchen. Die Beziehungen zu Grossbritannien neu definieren wird dann aber seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger.

Während die demokratische Kandidatin Hillary Clinton eine ähnliche Linie fährt wie Obama, setzt der republikanische Präsidentschaftsanwärter Donald Trump voll auf ein unabhängiges Grossbritannien. Er sieht sowieso nur Positives am Brexit: das schwächere Pfund etwa, sagt er, werde seinen beiden Golf-Resorts in Schottland mehr Gäste bescheren.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel