- Im Jahr 2015 sind 264 Millionen Kinder nicht zur Schule gegangen, wie die Unesco, die UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur, in ihrem jährlichen Weltbildungsbericht schreibt.
- Damit habe sich die Situation wieder verschlechtert: Anfang der 2000er-Jahre sei die Anzahl Kinder, die nicht zur Schule gehen könnten, noch zurückgegangen – jetzt bleibe sie gleich hoch.
- Im Bericht heisst es weiter, dass viele Schülerinnen und Schüler zudem ihre Ausbildung nicht abschliessen könnten.
- Die Unesco fordert nun mehr Geld für die Schulbildung: Jährlich würden über 38 Milliarden Franken fehlen.
Inhalt
Weltbildungsbericht der Unesco Millionen Kinder können nicht zur Schule
Teilen
SRF 4 News, 3.00 Uhr; dpa/kusm; muv