Zum Inhalt springen

Jugendliche Flüchtlinge Herausfordernde Integration im Kinderdorf Pestalozzi

Seit einem Jahr bringt der Kanton Appenzell Ausserrhoden minderjährige Flüchtlinge in Trogen unter. Das Konzept funktioniert. Probleme gibt es dennoch täglich zu lösen.

Betreuung: Der Verein Tipiti betreut die Jugendlichen im Auftrag des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Man wolle in erster Linie eine Tagesstruktur bieten. Dazu gehört die Schule sowie verschiedene Beschäftigungen und Freizeitaktivitäten. Ziel sei es, dass die Jugendlichen eine Ausbildung machen und irgendwann auf eigenen Beinen stehen können.

Im Grossen und Ganzen läuft es gut.
Autor: Thomas Elber Projektleiter vom Verein Tipiti

Probleme: Die Schule im Kanton kann gemäss Projektleiter Thomas Elber noch nicht alle Bedürfnisse abdecken. Deshalb müsse man immer wieder individuelle Lösungen suchen. Daran arbeite man aber.

Im Konzept ist vorgesehen, dass die Jugendlichen später in Wohngruppen ausserhalb des Kinderdorfs leben. Diesen Schritt konnte man bis jetzt noch nicht machen. Zum einen sind noch keine Flüchtlinge dafür bereit. Ein weiterer Grund: Weil die Flüchtlingszahlen stark zurückgegangen sind, müsse man bei den beiden Häusern auch auf die Auslastung achten.

Mehr zum Thema

Zukunft: Das Angebot wurde vor einem Jahr geschaffen. Es funktioniere gut und biete den Jugendlichen eine Perspektive. Im Asylbereich sei die Zukunft aber immer unsicher, so Elber. Die Personal- und Infrastrukturplanung sei schwierig, weil man nie wisse, wie viele Flüchtlinge kommen.

Meistgelesene Artikel