Ab diesem Herbst sind die Studentinnen und Studenten der Hochschule Luzern Departement Informatik und des Instituts für Finanzdienstleistungen IFZ gemeinsam auf dem Suurstoffi-Areal untergebracht.
Durch die Digitalisierung gebe es viele Bereiche, wo Wirtschaft und Informatik sich treffen und voneinander profitieren, ist Rektor Markus Hodel überzeugt: «Schnittstellen gibt es beispielsweise in Bereichen wie E-Voting, Blockchain oder Crypto-Währungen.»
Tag der offenen Tür im September
In Rotkreuz werden dereinst bis zu 1300 Studierende und mehrere hundert Teilnehmer von Weiterbildungen erwartet. Noch bevor aber die Studierenden und Dozenten die Räumlichkeiten in Beschlag nehmen, wurde der Campus den Medien vorgestellt. Das Vorzeigestück ist ein Holzhochhaus mit 14 Stockwerken.
-
Bild 1 von 4. So sieht der neue Campus in Rotkreuz aus. Holz dominiert überall: In den Hörsälen... Bildquelle: zvg HSLU.
-
Bild 2 von 4. ...aber auch im Lichthof wurde das Naturmaterial verbaut. Bildquelle: zvg HSLU.
-
Bild 3 von 4. Das Immobilienunternehmen Zug Estates hat den Campus für 185 Millionen Franken gebaut und zum Grossteil an die Hochschule vermietet. Bildquelle: zvg HSLU.
-
Bild 4 von 4. Die neuen Unterrichtsräume liegen auf dem Suurstoffiareal direkt neben dem Bahnhof Rotkreuz. Bildquelle: zvg.
Am 14. September gibt es für die Bevölkerung einen Tag der offenen Tür.