Zum Inhalt springen
Hügellandschaft
Legende: Die Initianten versprechen sich vom Naturpark einen Schub für Tourismus und Wirtschaft. zvg

Ostschweiz Neues Projekt für einen Regionalen Naturpark

In den nächsten eineinhalb Jahren soll abgeklärt werden, ob ein Regionaler Naturpark (RNP) möglich wäre. Die Studie kostet 70'000 Franken. Die Kantone St. Gallen und Thurgau übernehmen je 12'000 Franken.

Konkret geht es um die Regionen Goldingertal/Eschenbach SG, Tannzapfenland TG und Zürcher Berggebiet ZH. Teile davon sind bereits im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von Nationaler Bedeutung oder Schutzgebiet. Die Gegend ist geprägt durch eine sanfte Hügellandschaft.

Hinter dem Projekt steht der Gemeindeverband Pro Zürcher Berggebiet (PZB). In diesem Verband sind hauptsächlich Zürcher Gemeinden vertreten, aber auch Gemeinden aus den Kantonen St. Gallen und Thurgau.

Ostschweizer Park-Projekte

Gescheiterte und neue Parkprojekte

Letzten November sagte die Stimmbevölkerung in verschiedenen Toggenburger Gemeinden Nein zu einem Regionalen Naturpark im Neckertal. Im Kanton Graubünden wird nächstes Jahr über einen neuen Nationalpark, den Park Adula, abgestimmt.

In der Schweiz gibt es drei Kategorien von Parks: 15 Regionalen Naturparks, einen Naturerlebnispark (Wildnispark Sihlwald bei Zürich) und den mehr als 100-jährigen Schweizerischen Nationalpark im Engadin.

Meistgelesene Artikel