«Solar Impulse 2» wird verladen
-
Bild 1 von 4. Das Solarflugzeug «Solar Impulse 2» wird im waadtländischen Payerne in mehreren Teilen in den Jumbo-Jet verladen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 4. Die Flügel haben eine Spannweite von 72 Metern – zu gross für die Boeing 747-400. Sie werden deshalb in drei Stücke zerlegt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 4. Mitarbeiter von Solar Impulse bereiten das Cockpit des Solarflugzeugs für den Transport vor. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 4. Der Jumbo-Jet nach der Landung in Payerne: Am Dienstag um 8 Uhr soll die Maschine der Firma Cargolux das Solarflugzeug in die Golfregion transportieren. Bildquelle: Keystone.
Nach knapp sieben Stunden Flugzeit ist die Boeing 747-400 mit der «Solar Impulse 2» im Bauch planmässig in Abu Dhabi gelandet. Techniker werden nun die kostbare Fracht aus der Transportmaschine entladen. Die Kosten des Transports belaufen sich auf rund 400'000 Franken.
Durch den Nebel nach Abu Dhabi
In einer Halle wird die «Solar Impulse 2» wieder zusammengebaut, neu eingestellt und dann vor dem Rekordflug ausgiebig getestet.
Die Weltumrundung dauert rund fünf Monate und erfolgt in einem Dutzend Etappen. Der Start ist zwischen Ende Februar und Anfang März. Das mit über 17'000 Solarzellen ausgerüstete Flugzeug fliegt über Indien, China, die USA und Südeuropa zurück in den Nahen Osten. Das ambitionierte Projekt kostet rund 150 Millionen Franken.