Zum Inhalt springen

Header

Video
Aufforstung mit TV-Show in Dänemark
Aus Tagesschau vom 15.09.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 15 Sekunden.
Inhalt

«Dänemark pflanzt Bäume» TV-Show sammelt Millionen für die Aufforstung

  • Dänische Fernsehzuschauer haben am Samstag während einer Wohltätigkeitssendung umgerechnet rund drei Millionen Franken für das Pflanzen neuer Bäume gespendet.
  • Das Ziel von 20 Millionen dänischen Kronen für eine Million Bäume wurde knapp verfehlt: Am Ende gingen Spenden für 914'233 Bäume ein.

Die Spendensendung im öffentlich-rechtlichen Sender TV2 war nach Angaben der Veranstalter die erste dieser Art weltweit für den Klimaschutz. Die ersten Bäume werden voraussichtlich zwischen Ende Oktober und Ende November in Schutzgebieten gepflanzt, die Gemeinden, dem Staat oder der Kirche in Dänemark gehören.

«Dies ist eine positive Art, Menschen zu inspirieren und zu zeigen, wie man mit einer einfachen Geste zur Bekämpfung der Klimakrise etwas bewegen kann», sagte Kim Nielsen, Direktor der «Growing Trees Network Foundation», die an dem Projekt teilnimmt.

Bewusstsein für wirksame Massnahmen

Nach Expertenmeinung sollte eine globale massive Wiederaufforstung die CO2-Konzentration in der Atmosphäre deutlich reduzieren. «Eine Million Bäume sind weltweit nicht viel, aber die Idee ist, dass sich die Menschen bewusst werden, was sie tun können», so Nielsen weiter.

In Dänemark nimmt die Waldfläche seit Ende des 19. Jahrhunderts stetig zu. Der Wald bedeckt derzeit 14 Prozent des Territoriums des Königreichs in Nordeuropa.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

14 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Martin Bettler  (mpbettler)
    Der dänische Nik Hartmann! … =)) Aber ernsthaft: Die Skandinavier zeigen einmal mehr, wie man's macht. Bravo.
  • Kommentar von Walter Zaugg  (Saturn)
    Aufforsten um jeden Preis.Das ist genau das was getan werden muss. Übrigens macht dies der Staat China auch. Wenn auch dort die Menschen das nicht ganz freiwillig machen müssen ist die Idee nicht verkehrt. Die Schweiz steht ja bezüglich Wald nicht so schlecht da. Immerhin haben wir 20% mehr davon als noch vor ca 120 Jahren. Nicht nur CO2 wird in den Wäldern gebunden auch Wasser. Natürlich müssen wir gleichzeitig das verbrennen von fossilen Brennstoffen massiv reduzieren.
  • Kommentar von Denise Casagrande  (begulide)
    Gleichzeitig, müssen endlich die CO2-Fresser/Zerstörer, die Masse an chemisch-pharmazeutischen Giften, gestoppt, verboten werden, ansonsten es keine gesunnden Bäume mehr geben wird! Einsicht zur Umsicht und verantwortungsbewusstem Handeln von allen zuständigen Verantwortlichen von Ämtern/Behörden, Regierungen, Politik, Wirtschaft, Industrien, Landwirtschaften, Agrar-Politik, Menschen...!