Regen, Regen, Regen. Nördlich der Alpen goss es in den vergangenen 72 Stunden oft wie aus Kübeln. Doch jetzt scheint sich die Hochwasserlage zu beruhigen.
Nach Angaben des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) ist der Wasserstand in den meisten grossen Gewässern der Schweiz leicht gesunken.
Gefahr besteht nur noch bei drei Gewässern:
- Brienzersee
- Aare bei Interlaken
- Aare Ausfluss Bielersee bis Zusammenfluss mit Emme
«Die Hochwasserspitzen sind überall gesunken», sagt Jürg Petermann vom Bafu gegenüber SRF News Online. «Die Rutschgefahr ist aber noch immer vorhanden.»
Entspannung im Berner Mattequartier
Auch im Berner Mattequartier ist die Hochwassergefahr gebannt. Gestern noch wurden die Bewohner per SMS aufgefordert, Keller zu räumen und Fahrzeuge aus dem gefährdeten Gebiet wegzufahren.
«Die Situation hat sich beruhigt. Wir beginnen mit dem Rückbau der Hochwassersperren. Die Uferwege sind wieder freigeräumt», sagt Walter Zysset von der Berufsfeuerwehr Bern. Der Durchfluss der Aare sei mit gut 380 Kubikmetern pro Sekunde hoch gewesen, zu Überflutungen sei es aber nicht gekommen.
Auch bei der Berner Kantonspolizei zeichnet sich eine Entspannung ab. «Seit gestern Mittag ist bei uns keine Schadensmeldung mehr eingegangen», sagt Mediensprecher Christoph Gnägi.
Rhein unter Schadensgrenze
Im Kanton Aargau blieb der Pegel des Rheins in den vergangenen Stunden ganz knapp unter der Schadensgrenze. Die Grossschiffahrt bei Basel ist am Mittwochmittag wieder ganz freigegeben worden.
Im Strassenverkehr gibt es praktisch keine Beeinträchtigungen mehr. Am Mittag noch geschlossen war nach Angaben des Touring Club Schweiz (TCS) die Kantonsstrasse zwischen Hergiswald (LU) und Obernau
(LU) bei Kriens (LU), die bis mindestens Freitag geschlossen bleibt. Die Kantonsstrasse im Walliser Lötschental zwischen Wiler und Blatten ist wieder geöffnet. Auch der Bahnverkehr läuft normal.
Entspannung auf der ganzen Linie – und es kommt noch besser: Die weiteren Wetterprognosen scheinen günstig. Mit Ausnahme von einzelnen Schauern in den Alpen und im Tessin sollte es laut SRF Meteo trocken bleiben.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}