Zum Inhalt springen

Header

Audio
Nicht alle Gemeinden haben Lösungen gleich parat.
Aus Regionaljournal Aargau Solothurn vom 30.10.2019. Bild: Keystone
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 51 Sekunden.
Inhalt

Chlorothalonil im Trinkwasser Solothurner Gemeinden machen gemeinsame Sache und üben Kritik

Eine der stark betroffenen Regionen ist das Solothurner Wasseramt. Die Gemeinden sprechen sich ab und kritisieren unter anderem den Bund.

Das Problem: Chlorothalonil im Trinkwasser, dieses Thema bewegt, seit im Sommer der Grenzwert für Rückstände des Pflanzenschutzmittels im Trinkwasser gesenkt wurde. Die Schweiz folgte den neuen Vorgaben der EU. Betroffene Gemeinden und Wasserversorger, deren Trinkwasser den Grenzwert des potentiell krebserregenden Stoffes überschreitet, müssen handeln. Sie sind für die Wasserfassungen zuständig. Die Frage ist wie? Je nach Region gibt es kaum Lösungen. Bis Ende Oktober will der Kanton Solothurn aber Lösungsvorschläge.

Chlorothalonil: Möglicherweise krebserregend

Box aufklappen Box zuklappen
  • Chlorothalonil ist ein Pflanzenschutzmittel. Seit den 1970er-Jahren wird es von den Schweizer Bauern auf den Feldern eingesetzt. Von den Feldern gelangt es dann ins Grund- und Trinkwasser.
  • Seit Kurzem gilt Chlorothalonil als möglicherweise krebserregend. Neue Forschungen kamen zu diesem Schluss. Der Bund hat das Mittel deshalb auf die Liste der relevanten Stoffe gesetzt, was bedeutet, dass gewisse Höchstwerte nicht überschritten werden dürfen.
  • In etlichen Gemeinden werden die Höchstwerte nun überschritten, obwohl es gar nicht mehr Chlorothalonil im Trinkwasser hat als in den letzten Jahren. Betroffen ist vor allem das Mittelland, weil hier die Felder intensiv

Die Reaktionen: Es sei erst eine Stellungnahme eingegangen, sagt der Solothurner Kantonschemiker Martin Kohler am 30. Oktober. Zumindest die Vorschläge aus dem Solothurner Wasseramt mit den Gemeinden Biberist, Zuchwil oder Gerlafingen treffen später ein. Man sei an der Auswertung der letzten Messungen. Die Gemeinden in der Region hätten sich abgesprochen, erklärt der Biberister Gemeindepräsident Stefan Hug. Die Wasserversorgung in der Region erfolge über den Grundwasserstrom der Emme, die Gemeinden hätten alle das gleiche Problem.

Die Lösungen: Für Biberist und die umliegenden Gemeinden wäre zugekauftes, unbelastetes Wasser eine mögliche Lösung. Trinkwasser aus Grenchen oder Solothurn, das pur oder gemischt mit eigenem Wasser ins Netz gespeist wird, so Stefan Hug. Klar sei aber schon jetzt, dass die Kosten dafür höher wären, als Trinkwasser aus der eigenen Fassung.

Traktor
Legende: Keystone

Die Kritik am Kanton: Die Gemeinden und die Wasserversorger werden vom Gesetz beim Trinkwasser wie Gastronomen mit ihren Restaurants behandelt. Trinkwasser gilt als Lebensmittel. Gemeinden und Wasserversorger müssen dafür sorgen, dass das Lebensmittel Wasser in gutem Zustand ist. Gemeindepräsident Stefan Hug hätte sich mehr Unterstützung vom Kanton gewünscht – vor allem bei der Kommunikation.

Die Kritik am Bund: Und Hug kritisiert den Bund. «Wir Gemeinden werden aufgefordert, innerhalb von zwei Monaten Massnahmen aufzuzeigen und diese innerhalb von zwei Jahren umzusetzen. Und der Bund schafft es nicht, den für die Verunreinigung verantwortlichen Stoff zu verbieten.» Bundesrat Guy Parmelin hatte im Sommer ein Verbot für Oktober angekündigt. Beim zuständigen Bundesamt für Landwirtschaft heisst es auf Anfrage, man befinde sich nach der Vernehmlassung noch in der Evaluations- und Analyse-Phase. Der Entscheid werde «bis Ende Herbst kommuniziert».

Video
Chlorothalonil: Wie sauber ist unser Trinkwasser tatsächlich?
Aus Tagesschau vom 12.09.2019.
abspielen. Laufzeit 1 Minute 29 Sekunden.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel