Zum Inhalt springen

Header

Audio
SP-Regierungsrat Peter Peyer gibt sich locker.
Aus Regionaljournal Graubünden vom 21.12.2018. Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 1 Minute 22 Sekunden.
Inhalt

WEF-Auftritt Peter Peyer und die «Trump-Falle»

Donald Trump dürfe zwar nach Graubünden kommen, willkommen sei er deswegen jedoch nicht, schreibt die SP Graubünden in einer Mitteilung zum Besuch des US-Präsidenten am WEF in Davos im Januar. Und weiter: Wer fremdenfeindlich sei und die Folgen des Klimawandels nicht wahrhaben wolle, der habe am WEF nichts verloren. Und genau diese Kritik müsse auch die Bündner Regierung gegenüber Trump zum Ausdruck bringen.

Die Partei weiss, dass sich der Regierungsrat mit seiner persönlichen Meinung jeweils zurückhalten muss.
Autor: Peter PeyerSP-Regierungsrat

Pikantes Detail: Ausgerechnet am WEF hat der neue SP-Regierungsrat Peter Peyer seinen ersten grossen Auftritt. Und er ist für die Sicherheit am WEF zuständig, also auch für die Sicherheit von Donald Trump. Trotz diesen schwierigen Vorzeichen gibt sich Peyer gelassen: «Ich akzeptiere und respektiere die Haltung meiner Partei. Die Partei weiss jedoch auch, dass der Regierungsrat mit seiner persönlichen Meinung jeweils zurückhaltend sein muss.»

Donald Trump am WEF 2018 in Davos.
Legende: Donald Trump am WEF 2018 in Davos. Keystone

Ob er Donald Trump treffe, wisse er nicht, sagt Peyer. Er unterstützt jedoch die Forderung der SP nach einer friedlichen Demonstration und sagt: «Es ist wichtig, dass friedliche Kundgebungen zugelassen werden.» Während des diesjährigen WEF wurde eine Demonstration mit der Begründung des vielen Schnees nicht bewilligt. Solche «fadenscheinigen Ausreden» dürfe es im nächsten Jahr nicht mehr geben, heisst es bei der SP.

Ob am WEF im Januar demonstriert werden darf oder nicht, entscheidet die Davoser Regierung, der Kleine Landrat.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

4 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Jürg Häusermann  (Abraham)
    Die SP ist und bleibt eine Skandalpartei. Staatspolitisch bedenklich, wenn gegen einzelne ausländische Regierungshäupter demonstriert wird. Sollte diese Demo bewilligt werden, werde ich mich für eine Gegendemo einsetzen.
  • Kommentar von Daniel Schmidlin  (Queren life)
    Sorry, aber diese Partei hat ja nicht mehr alle Tassen im Schrank. Ich hoffe aber, die Mehrheit in diesem Kanton steht noch im realen Leben, ansonsten müsste das WEF Leine ziehen.
  • Kommentar von robert mathis  (veritas)
    Wenn ich mir all die Teilnehmer am WEF ansehe verstehe ich nicht warum die SP nur gegen die USA Hr.Trump protestiert die ganze Aktion ist so unglaubwürdig und parteiisch was sich die neutrale Schweiz nicht leisten darf.