Franco Knie war acht Jahre alt, als sein Vater Rolf senior und sein Onkel Fredy senior an Pfingsten 1962 Knies Kinderzoo eröffneten. Seit damals steht ein Wal aus Stein als Attraktion auf dem Gelände. Franco Knie sagt lachend: «Diese Art, ein Steinwal, gibt es nur im Kinderzoo. Er ist das Wahrzeichen. Viele Eltern, die heute mit ihren Kindern kommen, erinnern sich daran, als sie noch Kinder waren.»
Diese Verbindung zwischen den Generationen hat Knies Kinderzoo über die Jahre immer wieder zu Veränderungen bewogen. Was als kleiner Traum begann – Kindern die Tiere hautnah zu zeigen – ist zu einer Eventlocation geworden.
«Angebote rundherum werden wichtiger»
Es reiche eben nicht mehr, einfach nur Tiere zu zeigen, sagt Knie. «Der Gast kommt für einen Tagesausflug. Es braucht diese Angebote. Die Tiere sind sehr wichtig, aber die Angebote rundherum werden immer wichtiger.» Das gehe allen Zoos so.
Wie bei vielen Zoos gab es auch beim Kinderzoo Kritik von Tierschutz-Organisationen. Seit 1999 gibt es ein schweizweites Verbot von Delfin-Shows, seit 2019 verzichtet der Kinderzoo nach lauter Kritik auf die Aufführungen mit Seelöwen. Der Schweizer Tierschutz STS bemängelte damals, die Grösse und Struktur würden nicht den heutigen Ansprüchen genügen. Knie kommentierte damals den Entscheid nicht mehr.
Knies Kinderzoo von 1962 bis heute
1 / 17
Legende:
Februar 1962: Es liegt Schnee auf der Baustelle in Rapperswil-Jona. Wenige Wochen später wird Knies Kinderzoo eröffnet.
Keystone
2 / 17
Legende:
Der beliebte Steinwal, als er 1962 erbaut wurde.
Keystone
3 / 17
Legende:
Am Eröffnungstag an Pfingsten 1962 wurden in einer kleinen Arena zahlreiche Shows aufgeführt.
Keystone
4 / 17
Legende:
Über die Jahre kamen dann zahlreiche Attraktionen hinzu. Das Delfinbecken wurde 1970 gebaut.
Keystone
5 / 17
Legende:
Lange waren die Delfine eine der Hauptattraktionen im Kinderzoo.
Keystone
6 / 17
Legende:
Die Auswahl an Tieren wird immer grösser. Hier präsentieren sich zwei Pelikane den Zoobesuchern 1973.
Keystone
7 / 17
Legende:
Immer wieder wurden Tiergeburten gefeiert. Dabei kam es zu prominenten Patenschaften, wie z.B. als Otto Waalkes 1992 Götti des Elefantenjungen «Boy» wurde.
Keystone
8 / 17
Legende:
2002 wurde Knies Kinderzoo anlässlich des 40-jährigen Jubiläums verziert.
Keystone
9 / 17
Legende:
Ebenfalls immer geändert hat sich das Angebot der Tiere. Noch heute sorgen Katta-Lemuren für Unterhaltung.
Keystone
10 / 17
Legende:
Auch Seelöwen waren lange Teil des Zoos. Diese Shows sind mittlerweile aber eingestellt worden.
Keystone
11 / 17
Legende:
Das Elefantenreiten gehört seit den Anfangszeiten zu den beliebten Attraktionen.
Keystone
12 / 17
Legende:
Die Coronapandemie sorgte auch in Knies Kinderzoo für Probleme und Herausforderungen. 2021 öffnete der Zoo wieder unter Schutzmassnahmen.
Keystone
13 / 17
Legende:
Das Giraffengehege wurde ständig erweitert, um den Tieren ein angenehmeres Zuhause bieten zu können.
Keystone
14 / 17
Legende:
Der charakteristische Eingangsbereich mit den Personenfiguren in einer Betonmauer. Rechts der neue «Zauberhut».
SRF/wies
15 / 17
Legende:
Der neue Blickfang im Rapperswiler Zoo: die Event-Location «Zauberhut».
zvg
16 / 17
Legende:
Franco Knie senior (l.) und sein Sohn Franco junior stehen im neuen «Zauberhut».
SRF/wies
17 / 17
Legende:
Auch nach 60 Jahren erfreut sich der Steinwal bei den Kindern grosser Beliebtheit.
Keystone
Eines der neuen Angebote ist der sogenannte «Zauberhut». Dort wo früher das Seelöwen-Becken stand, ragt heute die Silhouette der multifunktionalen Eventlocation über das Zoogelände. Von innen sieht sie aus wie ein hölzernes Zirkuszelt. Neben Vorführungen wie beispielsweise der Papageien-Show können hier auch Firmenevents oder Hochzeiten stattfinden.
Entwicklungen auf den Zeitgeist, Reaktionen auf Kritiken – das gab es immer wieder. Und so wird es direkt am Obersee in Rapperswil-Jona wohl auch weitergehen.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}