Zum Inhalt springen

Abstimmung Kanton Nidwalden Volk sagt Ja zu 19 Millionen Franken für einen Kilometer Asphalt

  • Im Kanton Nidwalden wird die Kantonstrasse zwischen Buochs und Beckenried verbreitert – von 6 auf 9.5 Meter.
  • 8421 Personen legten ein Ja in die Urne, 2499 ein Nein.
  • Die hohen Investitionen sind vor allem auf den Ersatz der Hangstützmauern zurückzuführen.

Strassenausbau Beckenried

Kanton Nidwalden: Sanierung Kantonsstrasse KH3, Erhöhung Verkehrssicherheit und Ausbau Radweg

  • JA

    77.1%

    8'421 Stimmen

  • NEIN

    22.9%

    2'499 Stimmen

Die Stimmberechtigten des Kantons Nidwalden haben einen Kredit von 19 Millionen Franken für die Sanierung der Kantonsstrasse in Beckenried mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 77 Prozent deutlich angenommen. «Dieses Resultat zeigt, dass der Bevölkerung die Sicherheit auf den Strassen ein zentrales Anliegen ist», wird Baudirektorin Therese Rotzer in einer Mitteilung zitiert.

Ein Kilometer lang ist der Abschnitt zwischen dem Dorfeingang Beckenried bei der Einmündung Seestrasse und der Fähre nach Gersau. Die Strecke ist eng – und damit ein Gefahrenherd. Der Kanton Nidwalden spricht von einem «erhöhten Unfallpotenzial».

Die Strasse erfülle die «verkehrstechnischen Anforderungen» nicht mehr, hiess es in der Abstimmungsvorlage. Busse oder Lastwagen benutzen beim Kreuzen regelmässig das seeseitige Trottoir. Damit gefährden sie Fussgängerinnen und Fussgänger.

19 Millionen Franken für einen Kilometer Asphalt: Die Sanierung hat ihren Preis. Die Regierung rechtfertigt die Kosten mit dem schwierigen Gelände. Die Strasse ist eingeklemmt zwischen Berg und See – so müssen etwa Stützmauern verschoben werden. Alleine deren Ersatz kostet rund 10 Millionen.

Regionaljournal Zentralschweiz, 18.5.2025, 12:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel