Auf eidgenössischer Ebene stehen vier Vorlagen zur Abstimmung. So entscheidet das Stimmvolk über die Beschaffung der Kampfflugzeuge Gripen und die «Mindestlohn-Initiative» des Gewerkschaftsbundes. Weiter müssen die Stimmberechtigten über die Initiative «Arbeitsverbot für Pädophile» und die Verankerung der Hausarztmedizin in der Verfassung befinden.
In 15 Kantonen stehen Sachgeschäfte auf dem Stimmzettel. So entscheiden beispielsweise die Berner über die Zukunft des Kernkraftwerks Mühleberg. In der Waadt kommt eine Initiative zum rigorosen Schutz des Lavaux zur Abstimmung. Weiter sind zum Beispiel erneuerbare Energien im Kanton St. Gallen oder der Eidgenössische Bettag in Solothurn Thema. Auf kommunaler Ebene wird beispielsweise in Bern über den Tierpark Dählhölzli oder in Zürich über Schulpavillons bestimmt.
In vier Kantonen wird gewählt. Die Stadtbasler bestimmen einen Nachfolger des zurückgetretenen Gesundheitsdirektors Carlo Conti (CVP). Im Bündnerland stehen Gesamterneuerungswahlen in die Regierung und das Parlament an. In Glarus wird der Nachfolger von Ständerat This Jenny (SVP) gewählt. In Nidwalden muss im zweiten Wahlgang die Regierung komplettiert werden.
Berichterstattung in TV und Radio
Das «Abstimmungsstudio» auf SRF 1 liefert ab 12.30 Uhr Trends, Hochrechnungen, Resultate, Analysen und Reaktionen. Ab 16.00 Uhr finden die Roundtable-Gespräche mit Gewinnern und Verlierern statt.
Um 17.05 Uhr folgt die Präsidentenrunde und ab 18.15 Uhr eine Gesamtübersicht aller Resultate mit den Reaktionen der Bundesräte.
Die Abstimmungssendung moderiert Urs Leuthard, die Präsidentenrunde Nathalie Christen. Die Trends und Hochrechnungen analysiert Politikwissenschaftler Claude Longchamp vom Institut gfs.bern.
Radio SRF 1 und Radio SRF 4 News berichten ab 12.30 Uhr über die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungsvorlagen. In der Spezialsendung kommen Vertreter der politischen Parteien zu Wort. Um 17.05 Uhr diskutieren die Parteipräsidenten die Abstimmungsergebnisse. Ab 18.00 Uhr folgen im «Echo der Zeit» die Reaktion des Bundesrats, die wichtigsten Stellungnahmen, Interviews und Analysen.
Die Regionaljournale von Radio SRF berichten über die Resultate in den Kantonen und Gemeinden – mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Resultate und Reaktionen in der jeweiligen Hauptausgabe um 17.30 Uhr.
Abstimmungsservice online
SRF berichtet auch online auf www.srf.ch/abstimmungen über die neusten Trends, aktuellsten Resultate, Hochrechnungen und Reaktionen. Sämtliche kantonale und auch wichtige kommunale Ergebnisse sind ebenfalls online abrufbar. Grafisch werden die Urnengänge auf interaktiven Schweizerkarten übersichtlich aufgearbeitet.
Video- und Audiobeiträge runden das Angebot ab. Und die Abstimmungssendungen von Radio und Fernsehen sind als Livestream im Internet abrufbar.
Bezüglich der sozialen Medien liefert SRF ebenfalls einen umfassenden Service. SRF publiziert auf Twitter via @srfnews und auf Facebook jeweils die neusten Resultate. Interessierte können sich mit dem Hashtag #abst14 an der Abstimmungssendung beteiligen.