Zum Inhalt springen

Abstimmungen BE Bieler Neumarktplatz: Hauchdünnes Nein zur Umgestaltung

Der Neumarktplatz am Rande der Bieler Altstadt kann nicht saniert werden. Eine hauchdünne Mehrheit hat den Kredit von 4,8 Millionen Franken abgelehnt. 189 Stimmen oder 0,6 Prozent gaben den Ausschlag. Damit verliert Biel auch den Beitrag von Bund und Kanton aus dem Agglomerationsfonds.

Die Bielerinnen und Bieler wollen keinen neuen Neumarktplatz. Sie haben die entsprechende Kreditvorlage abgelehnt. Diese bestand aus folgenden Teilen:

  • 590'000 Franken für die Planungskosten. Dieses Geld ist bereits ausgegeben.
  • 2'010'000 Franken aus der Bieler Stadtkasse.
  • 2'200'000 Franken von Bund und Kanton aus dem Agglomerationsfonds.

Der Neumarktplatz hätte einen Belag aus Kies und Kalk erhalten sollen. Auf allen vier Seiten wären rund 40 Eichen gepflanzt worden. Auch der benachbarte Walkeplatz und die Strassen rund um den Neumarktplatz hätten saniert werden sollen.

Die Gegner der Vorlage argumentierten mit den hohen Kosten. Es sei ein «Nice-to-have», das sich die Stadt nicht leisten könne, sagte FDP-Stadtrat Peter Bohnenblust im Vorfeld der Abstimmung. Zudem habe die Stadt genug Plätze zum Verweilen.

Die Befürworter hingegen erachteten es als eine grosse Chance, wenn über zwei Millionen Franken von Bund und Kanton für eine Aufwertung des Neumarktplatzes bereitliegen. Dieses Geschenk müsse man annehmen, fand SP-Stadtrat Niklaus Baltzer vor der Abstimmung.

Meistgelesene Artikel