- Das neue Gebäudeversicherungsgesetz wird mit fast 53 Prozent angenommen.
- Umstritten war ein einziger Punkt: Es ging um die Flexibilisierung der Löhne der 75 Mitarbeitenden der Gebäudeversicherung.
- Die Gegner befürchteten eine schleichende Privatisierung.
Gebäudeversicherungsgesetz
Kanton Freiburg: Gesetz über die Gebäudeversicherung, die Prävention und die Hilfeleistungen bei Brand und Elementarschäden
-
JA
38'661 Stimmen
-
NEIN
34'347 Stimmen
Der Freiburger Grosse Rat hatte dem Gesetz im vergangenen September nach dreijähriger Vorarbeit zugestimmt. In dem neuen Regelwerk wurden zwei über 50 Jahre alte Gesetze zusammengeführt und modernisiert. Widerstand kam von linken Parteien, Gewerkschaften und Personalverbänden. Sie ergriffen erfolgreich das Referendum.
Die Reaktionen
Diskussion um Mitarbeitende und Privatisierung
Stein des Anstosses war eine Flexibilisierung der Löhne bei den Angestellten der Gebäudeversicherung. Für das Referendumskomitee ging es aber um weit mehr als die 75 Betroffenen. Die Gegner von Ecalex befürchten, dass eine Deregulierung der Gebäudeversicherung Tür und Tor für eine «regelrechte Privatisierungswelle» und eine Verschlechterung der Leistungen öffnen würde.
Die Befürworter von Ecalex hoben im Abstimmungskampf die Vorzüge hervor, die das neue Gesetz für die Hauseigentümer und damit indirekt auch für die Mieter bringen soll. Sie sollen von der Einführung der Versicherung zum Neuwert oder vom Einschluss der Küche in die Gebäudeversicherung profitieren, wie die Freiburger Regierung in der Abstimmungsbotschaft schreibt.